Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Interview mit Rechtsanwältin Bontschev zur rechtlichen Betrachtung von Werbung und Empfehlungen auf Social Media
Insolvenzverfahren über Koeltrans GmbH: Vorläufige Verwaltung und Schutzmaßnahmen angeordnet
Evening News

Insolvenzverfahren über Koeltrans GmbH: Vorläufige Verwaltung und Schutzmaßnahmen angeordnet

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay

Aktenzeichen: 33 IN 36/24

Das Amtsgericht Kleve hat am 07.11.2024 um 11:19 Uhr im Rahmen des Insolvenzeröffnungsverfahrens über das Vermögen der Koeltrans GmbH einen wesentlichen Beschluss gefasst. Das europaweit tätige Transportunternehmen, das im Handelsregister des Amtsgerichts Kleve unter HRB 16270 eingetragen ist und in der Im Hammereisen 27 J, 47559 Kranenburg, ansässig ist, steht unter erheblichem wirtschaftlichem Druck. Die Koeltrans GmbH wird durch ihren Geschäftsführer Herrn Günther Maters, wohnhaft in der Lodderhoeksestraat 11, 6687 LR Angeren, Niederlande, vertreten.

Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Maximilian van Kell bestellt, dessen Kanzlei sich in der Zum Aquarium 6, 46047 Oberhausen befindet. Herr van Kell hat die Aufgabe übernommen, das Vermögen der Koeltrans GmbH zu sichern und den Fortgang des Verfahrens zu überwachen. Laut Beschluss darf die Gesellschaft keine eigenständigen Verfügungen über ihre Vermögenswerte mehr treffen, ohne die ausdrückliche Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters (§ 21 Abs. 2 Nr. 2 InsO). Diese Anordnung dient dazu, das Unternehmensvermögen und die Gläubigerinteressen zu schützen und sicherzustellen, dass keine unkontrollierten Transaktionen die Insolvenzmasse beeinträchtigen.

Darüber hinaus ist es allen Drittschuldnern der Koeltrans GmbH untersagt, Zahlungen direkt an das Unternehmen zu leisten. Stattdessen ist allein der vorläufige Insolvenzverwalter befugt, Bankguthaben und andere Forderungen der GmbH einzuziehen und eingehende Gelder entgegenzunehmen. Auch sämtliche Zwangsvollstreckungsmaßnahmen, die nicht unbewegliche Gegenstände betreffen, wurden untersagt oder vorübergehend eingestellt (§ 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO), um das Vermögen der Schuldnerin weitgehend zu schützen.

Dieser Beschluss stellt einen wichtigen Schritt im Insolvenzverfahren dar, der die Interessen der Gläubiger wahren und eine geregelte Verwaltung der Insolvenzmasse sicherstellen soll.

Aktenzeichen: 33 IN 36/24
Amtsgericht Kleve, 07.11.2024

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Interview mit Rechtsanwältin Bontschev zur rechtlichen Betrachtung von Werbung und Empfehlungen auf Social Media

Next Post

Evening News