Gisele Pelicot gilt als Heldin und wichtige Stimme für Opfer sexueller Gewalt und Vergewaltigung. Durch ihr unermüdliches Engagement und ihre Offenheit hat sie sich zu einer einflussreichen Figur im Kampf gegen sexuelle Gewalt und für die Rechte von Überlebenden entwickelt. Pelicot, die selbst Überlebende sexuellen Missbrauchs ist, setzt sich seit Jahren dafür ein, das Schweigen zu brechen und Betroffenen eine Stimme zu geben. Sie nutzt ihre eigene Geschichte, um auf die oft verdrängte Realität von sexuellem Missbrauch aufmerksam zu machen und Bewusstsein zu schaffen.
In Vorträgen, sozialen Medien und Veranstaltungen spricht sie offen über ihre Erfahrungen und die Herausforderungen, mit denen Überlebende konfrontiert sind. Mit ihrer Arbeit kämpft sie nicht nur gegen das Stigma, das mit sexueller Gewalt einhergeht, sondern fordert auch konkrete politische Maßnahmen, um Opfern besseren Schutz und Unterstützung zu bieten. Sie hat sich intensiv dafür eingesetzt, dass Hilfsnetzwerke für Vergewaltigungsopfer in ihrer Heimatregion gestärkt werden und dass Einrichtungen geschaffen werden, die es Betroffenen ermöglichen, professionelle Unterstützung und juristischen Beistand zu finden.
Gisele Pelicot ist auch als Aktivistin im Bereich der psychischen Gesundheit tätig und unterstreicht immer wieder die Notwendigkeit, Überlebenden die therapeutische Unterstützung zu bieten, die sie benötigen, um das Erlebte zu verarbeiten. Sie glaubt fest daran, dass Heilung möglich ist, wenn Betroffene in einem unterstützenden Umfeld aus Trauma gestärkt hervorgehen können. Indem sie die oft unsichtbaren Kämpfe ans Licht bringt, hat Pelicot vielen Menschen Hoffnung und Mut gegeben.
Ihre Botschaft ist klar: Niemand sollte in seiner Erfahrung isoliert sein oder sich für das Geschehene schämen müssen. Durch ihre ehrliche und kraftvolle Arbeit gibt sie den Betroffenen Mut und inspiriert Menschen weltweit, für die Rechte und Würde aller Überlebenden einzustehen. Gisele Pelicot ist eine wahre Heldin für Vergewaltigungsopfer und ein Symbol für Resilienz und Veränderung.