Dark Mode Light Mode

Warnung der BaFin vor unlizenzierten Finanzdienstleister tetherex-marts.com

kpuljek (CC0), Pixabay

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gibt eine Warnung bezüglich der Website tetherex-marts.com heraus. Diese Website bietet Finanz- und Wertpapierdienstleistungen an, ohne die dafür notwendige Erlaubnis zu besitzen, was einen Verstoß gegen das deutsche Kreditwesengesetz darstellt. Die BaFin hat ermittelt, dass die Inhalte von tetherex-marts.com stark mit denen anderer, bereits früher beanstandeter Websites übereinstimmen, was auf ein betrügerisches Netzwerk hindeutet.

In Deutschland müssen Anbieter von Finanz- und Wertpapierdienstleistungen über eine gültige Lizenz der BaFin verfügen. Angebote ohne eine solche Erlaubnis sind illegal und bieten keinen rechtlichen Schutz für die Investoren, was bedeutet, dass im Verlustfall keine Ansprüche geltend gemacht werden können. Das Fehlen einer Lizenz bei Anbietern wie tetherex-marts.com stellt ein signifikantes Risiko für Anleger dar.

Die BaFin empfiehlt potenziellen Investoren, sich im Vorfeld einer Investition gründlich zu informieren und die Lizensierung eines Anbieters zu überprüfen. Die Unternehmensdatenbank der BaFin dient dabei als nützliches Werkzeug. Diese Warnung basiert auf § 37 Absatz 4 des Kreditwesengesetzes mit dem Ziel, Verbraucher vor nicht regulierten und potenziell betrügerischen Geschäftsmodellen zu schützen.

Anleger werden dazu angehalten, bei Angeboten unbekannter Finanzdienstleister Vorsicht walten zu lassen und sich bei der BaFin oder anderen zuverlässigen Quellen zu informieren. Zudem ruft die BaFin die Verbraucher auf, verdächtige Websites oder Geschäftsmodelle sofort zu melden, um weiteren Schaden zu verhindern.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Insolvenzverfahren: Vorläufige Verwaltung über Vermögen der Die Rhetorikhelden UG angeordnet

Next Post

Tesla-Aktie verzeichnet starkes Plus nach Trump-Sieg: Rückenwind für E-Auto-Hersteller