Der Jahresbericht des Sauren Dynamic Absolute Return Fonds für den Zeitraum 1. Juli 2023 bis 30. Juni 2024 zeigt, dass der Fonds in beiden Anteilklassen (D und I) solide Wertzuwächse von 9,1 % bzw. 10,3 % verzeichnete. Die Hauptstrategie bleibt auf eine dynamische Wertsteigerung unter Berücksichtigung signifikanter Marktrisiken fokussiert, wobei Aktienfonds mit Long/Short-Ansätzen sowie Absolute-Return-Fonds mit aktienorientierten Schwerpunkten dominieren.
Stärken und positive Ergebnisse:
Erfolgreiche Zielfondsauswahl: Der Fonds profitierte im Berichtszeitraum durchgängig von positiven Entwicklungen der Zielfonds, was auf eine strategisch gute Auswahl und die Beurteilung erfahrener Fondsmanager zurückzuführen ist.
Angepasste Portfoliostruktur: Mit der Aufnahme des Eleva Absolute Return Dynamic Fund und dem Verkauf des Heptagon Kettle Hill US L/S Equity Fund passt der Fonds seine Investments an die Marktbedingungen an, was die Flexibilität und Dynamik des Fondsmanagements unterstreicht.
Rendite in volatilen Märkten: Die erzielten Renditen von über 9 % sind in Anbetracht der volatilen geopolitischen und wirtschaftlichen Lage beachtlich.
Risiken und Herausforderungen:
Marktpreis- und Währungsrisiken: Der Fonds bleibt weiterhin stark von Schwankungen auf Aktienmärkten sowie Wechselkursrisiken abhängig. Dies kann zu signifikanten Verlusten führen, falls Zielfonds falsch positioniert sind.
Höhere Gesamtkostenquote: Die Gesamtkostenquote ist mit 3,13 % (Klasse D) und 2,02 % (Klasse I) recht hoch, was die Rendite für Anleger schmälert.
Geopolitische Unsicherheiten: Der Bericht hebt die Risiken durch geopolitische Instabilität hervor, die weiterhin zu erhöhten Schwankungen und Unsicherheiten an den Kapitalmärkten führen können.
Fazit für Anleger:
Der Sauren Dynamic Absolute Return Fonds bietet eine interessante Anlageoption für risikobereite Anleger, die von einem aktiven Absolute-Return-Ansatz in einem dynamischen Marktumfeld profitieren möchten. Die Erträge sind erfreulich, jedoch sollten Anleger die höheren Kosten und die potenzielle Volatilität des Portfolios im Blick behalten.