Dark Mode Light Mode

Rückruf: „Ostsee Fisch Sprotten geräuchert“ – Mögliche Listerien-Kontamination festgestellt

Produktdetails

Bezeichnung: Ostsee Fisch Sprotten geräuchert
Verpackungseinheit: 125 Gramm
Betroffene Mindesthaltbarkeitsdaten: 07.11.2024, 14.11.2024, 21.11.2024 und 28.11.2024
EAN: 4013276130469

Hersteller/Vertrieb
Ostsee Fisch GmbH & Co. Produktions- und Vertriebs KG

Grund für den Rückruf
Es besteht die Möglichkeit, dass das Produkt mit Listeria monocytogenes (Listerien) kontaminiert ist. Listerien können schwerwiegende Gesundheitsrisiken mit sich bringen, besonders für Schwangere, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem.

Symptome und mögliche Gesundheitsfolgen
Eine Infektion mit Listerien äußert sich typischerweise innerhalb von 14 Tagen nach Verzehr und kann zu Fieber und Durchfall führen. Besonders gefährdet sind Personen mit einem geschwächten Immunsystem, die schwerere Krankheitsverläufe wie Blutvergiftung oder Hirnhautentzündung erleiden können. Schwangere sollten besonders vorsichtig sein, da eine Infektion, selbst ohne Symptome, das Ungeborene schädigen kann.

Weitere Informationen zur Listeriose stellt das Robert Koch-Institut (RKI) zur Verfügung.

Betroffene Bundesländer
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen, Niedersachsen

Vertrieb
Das Produkt wurde über verschiedene Einzelhandelsketten vertrieben.

Empfehlung
Verbraucher werden gebeten, die Sprotten nicht zu verzehren und das Produkt stattdessen im jeweiligen Einkaufsmarkt zurückzugeben. Der volle Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon erstattet.

Kontakt
Für weitere Fragen steht der Kundenservice der Ostsee Fisch GmbH & Co. Produktions- und Vertriebs KG zur Verfügung. Sie erreichen den Service per E-Mail: info@ostseefisch.com.

Wichtige Hinweise zur Rückgabe und zum Schutz Ihrer Gesundheit!

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Rückruf: Oishi Garnelen Cracker – Gesundheitsgefährdender Glycidylester entdeckt

Next Post

Bundesagentur für Arbeit verschärft Maßnahmen gegen Verstöße beim Bürgergeld