Der Jahresbericht des ABELE Ostalb Global Fonds für den Zeitraum vom 1. Juli 2023 bis 30. Juni 2024 zeigt eine solide Entwicklung und ein erfolgreiches Jahr für den Fonds. Das Management profitierte von einer flexiblen Anlagestrategie, die eine zweistellige Rendite einbrachte. Die Strategie, Marktführer in stark wachsenden Sektoren, wie dem Technologiesektor, zu priorisieren, zahlte sich besonders durch frühzeitige Investitionen in Nvidia aus, die sich nun als größte Fondsposition zeigt.
Stärken des Portfolios und Anlageentscheidungen:
Aktienauswahl: Der Fonds investiert stark in globale Branchenführer, insbesondere im Technologiesektor, was das Portfolio für zukünftiges Wachstum positioniert.
Breite Diversifikation: Die geografische und branchenspezifische Diversifikation hilft, Risiken abzufedern und Chancen auf verschiedenen Märkten zu nutzen.
Anpassungen im letzten Quartal: Der Fonds reduzierte die Aktienquote leicht und baute die Anleihenquote auf, um auf das hohe Renditeniveau zu reagieren und Flexibilität zu bewahren.
Risikomanagement und Stabilität:
Das Risikomanagement des Fonds adressiert sowohl Marktpreisrisiken, wie Zinsänderungs- und Bonitätsrisiken, als auch spezielle Aktien- und Währungsrisiken. Diese strukturierte Herangehensweise bietet Anlegern Schutz vor Marktschwankungen und gewährleistet eine stabile Wertentwicklung auch bei erhöhter Marktvolatilität.
Performance und Ausblick:
Mit einer Rendite von +14,4 % in der Anteilklasse A und +14,38 % in der Anteilklasse Select war der Fonds sehr erfolgreich. Das kommende Jahr verspricht Stabilität und Flexibilität, da das Portfolio mit einem erhöhten Cash-Anteil und 6 % Goldanteil abgesichert ist.
Für Anleger bietet der Fonds somit eine attraktive Mischung aus Wachstumschancen und Sicherheitsmechanismen, die auf eine weiterhin positive Entwicklung hoffen lassen.