Der Jahresbericht des LBBW Internet der Zukunft Fonds zum Stichtag 30.06.2024 zeigt eine beeindruckende Performance in einem volatilen Marktumfeld. Der Fonds erzielte in der Anteilklasse „I“ eine beachtliche Rendite von 39,86 %, während die Anteilklasse „R“ ebenfalls eine solide Rendite von 38,96 % verzeichnen konnte(30.10._10 – Bundesanzei…).
Anlagestrategie und Ausrichtung:
Die Anlagestrategie des Fonds konzentriert sich auf Unternehmen, die die technologische Entwicklung vorantreiben, insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Blockchain und Cloud Computing. Der Fonds investiert zu über 50 % in Aktien solcher Unternehmen, darunter vorwiegend Technologieunternehmen wie Chip-Hersteller und Anbieter für virtuelle Realität und Social Media-Plattformen.
Risiko- und Portfoliomanagement:
Der Fonds weist ein geringes Adressenausfall- und Liquiditätsrisiko auf, was ihn zu einer stabilen Anlageoption macht. Das Aktienkursrisiko ist hingegen als hoch eingestuft, was aufgrund der überwiegenden Investition in Technologieunternehmen jedoch erwartungsgemäß ist. Auch das Währungsrisiko liegt in einem moderaten Bereich, was durch die Diversifizierung in internationale Märkte abgefedert wird.
Transaktionen und Entwicklung des Portfolios:
Während des Berichtszeitraums fanden rege Transaktionen statt, darunter Käufe und Verkäufe von Aktien und Derivaten, um von Markttrends zu profitieren. Schwerpunkte lagen auf Unternehmen aus dem Halbleitersektor, digitalen Vermögenswerten und Krypto-Assets, die zur Gesamtperformance beitrugen. Die geografische Allokation zeigt eine hohe Gewichtung in den USA und Asien, insbesondere Japan und Taiwan, was die internationale Ausrichtung des Fonds unterstreicht.
Fazit für Anleger:
Der Fonds LBBW Internet der Zukunft zeigt eine dynamische und renditestarke Entwicklung mit einer zukunftsorientierten Ausrichtung auf das Internet und dessen zukünftige technologische Infrastruktur. Trotz erhöhter Aktienrisiken in volatilen Bereichen weist der Fonds eine starke Performance auf und könnte für Anleger interessant sein, die langfristig vom Wachstum im Technologie- und Blockchain-Sektor profitieren möchten.