Im Insolvenzantragsverfahren unter dem Aktenzeichen 105 IN 952/24 hat das Amtsgericht Karlsruhe über das Vermögen der ophelis GmbH, ansässig in der Dr.-Alfred-Weckesser-Straße 1, 76669 Bad Schönborn, umfassende Sicherungsmaßnahmen angeordnet. Die Geschäftsführung, vertreten durch Britta und Peter Bajak, steht bis zur endgültigen Entscheidung über das Verfahren unter erheblicher Einschränkung ihrer Verfügungsmöglichkeiten.
Am 31.10.2024 wurde ein allgemeines Verfügungsverbot verhängt, wodurch die Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis über das Vermögen des Unternehmens auf einen vorläufigen Insolvenzverwalter übertragen wurde. Die Kanzlei GSK Stockmann Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB, vertreten durch die Verfahrensbevollmächtigten, betreut die Interessen der ophelis GmbH während des Verfahrens.
Dieser Beschluss bestätigt und erweitert die Maßnahmen, die bereits im Beschluss vom 27.09.2024 zur Sicherung des Vermögens getroffen wurden. Darüber hinaus ordnet das Gericht gemäß § 240 ZPO eine Unterbrechung aller laufenden Zivilrechtstreitigkeiten an, die die ophelis GmbH betreffen.
Rechtsmittelbelehrung:
Die ophelis GmbH sowie alle betroffenen Gläubiger haben das Recht, binnen einer Notfrist von zwei Wochen gegen diesen Beschluss eine sofortige Beschwerde einzulegen. Diese ist beim Amtsgericht Karlsruhe, Schlossplatz 23, 76131 Karlsruhe, einzureichen. Die Frist beginnt mit der Verkündung oder Zustellung der Entscheidung oder – bei öffentlicher Bekanntmachung – zwei Tage nach dem Veröffentlichungstag.
Die Beschwerde kann schriftlich oder zur Niederschrift bei der Geschäftsstelle eines Amtsgerichts erklärt werden. Die Beschwerdeschrift muss den angefochtenen Beschluss genau bezeichnen und die Absicht zur Anfechtung darlegen. Eine anwaltliche Mitwirkung ist nicht zwingend erforderlich, wird jedoch empfohlen.
Dieser Beschluss stellt sicher, dass die Vermögenswerte der ophelis GmbH bis zur endgültigen Entscheidung über die Insolvenzeröffnung bestmöglich geschützt werden. Der vollständige Beschluss ist in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts Karlsruhe einsehbar.