Der FP Artellium Evolution Fonds zeigte im Berichtszeitraum (1. November 2023 bis 30. Juni 2024) eine solide Wertentwicklung mit einer Rendite von 3,59 %, die die Benchmark-Performance von 2,73 % übertraf. Dies ist vor allem auf eine marktneutrale Positionierung zurückzuführen, welche die Fondsstrategie vor starken Marktschwankungen schützt und damit auch unter schwierigen geopolitischen Bedingungen Beständigkeit beweist.
Anlagestrategie und Portfoliostruktur: Der Fonds investiert vorrangig in Staatsanleihen, die 83,04 % des Portfolios ausmachen, und nutzt derivative Instrumente zur Steuerung von Risiken und zum Kapitalwachstum. Die Fondsvolatilität blieb mit 5,36 % moderat. Ein tägliches Monitoring der Value-at-Risk-Werte und das begrenzte Exposure gegenüber Währungs- und Zinsänderungsrisiken deuten auf eine vorsichtige Risikosteuerung hin. Der Einsatz von Quant-Strategien zur Identifikation von Unter- und Überbewertungen zeigt ein aktives Management.
Kosten und Liquidität: Die Gesamtbetriebskostenquote lag bei 1,33 % für EUR S und 1,58 % für EUR I. Die Portfolioumschlagrate deutet auf eine moderate Umschichtung hin, was für Anleger niedrige Transaktionskosten bedeutet.
Fazit:
Der FP Artellium Evolution Fonds stellt eine geeignete Wahl für risikoaverse Anleger dar, die in volatilen Märkten auf Stabilität setzen möchten. Die erzielte Überrendite im Vergleich zur Benchmark und die konsequente Risikominimierung durch marktneutrale Strategien spiegeln eine robuste Anlagestrategie wider.