Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Koli-Bakterien in McDonald’s-Burgern: Silberzwiebeln als wahrscheinlicher Auslöser identifiziert

geralt (CC0), Pixabay

In den USA sorgte eine Reihe von Infektionen mit Koli-Bakterien nach dem Verzehr von McDonald’s-Burgern für große Besorgnis. Nach intensiven Ermittlungen gab die nationale Gesundheitsbehörde nun bekannt, dass die wahrscheinliche Ursache auf eine Zutat zurückzuführen ist, die sonst kaum Beachtung findet: frische Silberzwiebeln. Diese Zwiebeln, die in verschiedenen Burger-Varianten verwendet wurden, stehen im Verdacht, die Infektion ausgelöst zu haben.

Die gesundheitlichen Folgen waren schwerwiegend: Mindestens 27 Menschen mussten wegen der Infektion in medizinische Behandlung, wobei die Symptome von starken Magenkrämpfen bis hin zu blutigem Durchfall reichten. Eine Person verstarb an den Folgen der Infektion, was die Tragweite des Vorfalls noch verstärkt. Die Gesundheitsbehörde hat bereits Maßnahmen ergriffen, um die Zwiebeln zurückzurufen und den betroffenen McDonald’s-Filialen zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen aufzuerlegen.

McDonald’s arbeitet eng mit den Behörden zusammen und betont, dass die Sicherheit der Kunden höchste Priorität habe. Der Vorfall wirft jedoch Fragen zur Lebensmittelsicherheit und Hygiene in der Lieferkette auf und veranlasst zur Prüfung der verwendeten Zutaten und Produktionsbedingungen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Insolvenzverfahren gegen Bar Hoch 2 UG (haftungsbeschränkt): Vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt, Schutzmaßnahmen angeordnet

Next Post

Apothekensterben in Deutschland setzt sich fort: Neuer Tiefststand erreicht