Im Weihnachtsgeschäft 2024 steht die Paketbranche vor einem besonders intensiven Versandaufkommen. Der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) rechnet für die anstehenden Festtage mit einer Gesamtsumme von rund 735 Millionen Paketsendungen in Deutschland – eine Steigerung um 1,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Das Volumen der Sendungen von Firmen an Verbraucher, vor allem Online-Bestellungen, wird auf etwa 435 Millionen Pakete geschätzt. Das entspricht einem Anstieg von 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die zusätzlichen 300 Millionen Sendungen umfassen den Versand zwischen Unternehmen sowie den privaten Paketverkehr, also Pakete, die von Verbrauchern an Verbraucher verschickt werden, zum Beispiel Geschenke an Familie und Freunde.
Herausforderungen für die Logistikbranche
Angesichts dieses neuen Rekordvolumens rüsten sich die Logistikanbieter umfassend für die Saison. Viele Unternehmen planen, zusätzliche Arbeitskräfte einzusetzen und die Flotte an Transportfahrzeugen zu erweitern, um die hohe Nachfrage zuverlässig abzudecken. Ebenso werden in den Sortier- und Verteilzentren die Arbeitszeiten verlängert und die Kapazitäten aufgestockt, um Staus in den Betriebsabläufen zu vermeiden. Größere Paketdienstleister investieren zudem verstärkt in Technologie, um die Sendungsverfolgung zu verbessern und Abläufe zu optimieren.
Höchsterwartungen bei Verbrauchern
Die Vorweihnachtszeit ist traditionell die umsatzstärkste Zeit für den Online-Handel, was den Druck auf die Paketbranche weiter erhöht. Kunden erwarten auch in der stressigen Hochsaison eine pünktliche und verlässliche Zustellung – besonders vor den Feiertagen. Der BPEX appelliert an die Verbraucher, frühzeitig Bestellungen aufzugeben, um Engpässe und Verzögerungen zu vermeiden.
Nachhaltigkeit im Fokus
Gleichzeitig ist der Nachhaltigkeitsaspekt auch in diesem Jahr eine Herausforderung. Immer mehr Anbieter setzen auf klimafreundliche Transportmittel wie E-Fahrzeuge und optimierte Routenplanung, um den CO₂-Ausstoß zu minimieren. Einige Unternehmen bieten zudem die Möglichkeit an, Pakete an zentralen Abholstationen oder Paketshops abzuholen, um die Anzahl der Zustellversuche zu verringern.
Das diesjährige Weihnachtsgeschäft stellt die Paketbranche vor anspruchsvolle Aufgaben, doch die umfassenden Vorbereitungen der Logistiker lassen hoffen, dass die pünktliche Zustellung der Millionen Sendungen rechtzeitig vor den Feiertagen gesichert ist.