Im kürzlich veröffentlichten Jahresbericht für das Rumpfgeschäftsjahr 2023/2024 zeigt der Fonds DWS Health Care Typ O eine solide Wertentwicklung von 6,0 % für die Anteilsklasse NC und 6,7 % für die Klasse FC. Diese Performance bleibt jedoch hinter dem Vergleichsindex (MSCI World Health Care TR Net) mit 12,04 % zurück. Der Fonds investierte gezielt in Aktien der Gesundheits-, Pharma- und Biotechnologiebranche und fokussierte dabei auf stabile Unternehmen. Ein besonderer Portfolio-Schwerpunkt lag auf US-amerikanischen Unternehmen, was die Performance aufgrund der leichten Aufwertung des Euro gegenüber dem US-Dollar belastete.
Trotz geopolitischer Risiken und hoher Inflationstendenzen weltweit konnte der Fonds in diesem defensiven Sektor leichte Gewinne verzeichnen. Das Portfolio profitierte nicht vollständig von den starken Kursanstiegen bei Pharmaunternehmen, die auf Diabetes- und Adipositas-Behandlungen spezialisiert sind. Übergewichtungen bei Biotechnologiezulieferern zeigten sich als weniger vorteilhaft, da diese Unternehmen noch immer an Covid-19-bedingten Marktverwerfungen litten.
Stärken:
Solides Wachstum: Trotz Marktunsicherheiten konnte der Fonds in einem herausfordernden Umfeld einen moderaten Wertzuwachs erreichen.
Diversifikation: Ein ausgewogenes Portfolio mit Schwerpunkt in verschiedenen Gesundheitsbereichen und geographischen Märkten trägt zur Stabilität bei.
Herausforderungen:
Index-Abweichung: Die Performance lag merklich unter dem Vergleichsindex, was auf suboptimale Gewichtungen bei Wachstumsbranchen im Gesundheitssektor zurückzuführen ist.
Währungseinflüsse: Die Aufwertung des Euro dämpfte die Rendite der in US-Dollar gehandelten Hauptwerte.
Fazit:
Der Fonds eignet sich für Anleger, die auf defensives Wachstum in der Gesundheitsbranche setzen, jedoch höhere Kosten akzeptieren.