Angesichts der besorgniserregend sinkenden Geburtenzahlen und einem Rückgang der Eheschließungen hat die chinesische Regierung eine umfassende Unterstützung für Eltern und Kinder angekündigt. Die neuen Maßnahmen sollen dazu beitragen, die finanzielle und organisatorische Belastung für Familien zu verringern und Anreize für Paare schaffen, Kinder zu bekommen. In einer Erklärung des Staatsrates heißt es, dass diese Initiativen sowohl die Geburtenrate erhöhen als auch das soziale Umfeld für junge Familien verbessern sollen.
Ein Schwerpunkt der Maßnahmen ist die finanzielle Entlastung von Eltern. Vorgesehen sind Steuervorteile, Zuschüsse bei Geburten und subventionierte Angebote für die Kinderbetreuung. Besonders wichtig ist der Regierung, die direkten und indirekten Kosten für Geburt, Kindererziehung und Bildung zu senken, um die Entscheidung für Kinder zu erleichtern. Durch die Bereitstellung kostengünstigerer Betreuungsmöglichkeiten und zusätzlicher Unterstützungsprogramme möchte die Regierung das finanzielle Risiko einer Familiengründung mindern.
Frischgebackene Eltern sollen zudem durch großzügigere Arbeitszeitregelungen entlastet werden. Dazu zählt ein verbessertes System für Elternauszeiten, das es Müttern und Vätern ermöglichen soll, die erste Lebenszeit ihrer Kinder intensiver zu begleiten. Auch das Angebot an Gesundheitsdiensten für Kinder und Mütter soll ausgeweitet und durch einfacheren Zugang flächendeckend gesichert werden.
Zusätzlich plant die Regierung die Förderung neuer Bildungs- und Betreuungsangebote, um die frühkindliche Entwicklung zu unterstützen und den Zugang zu hochwertigen Bildungseinrichtungen zu verbessern. Der Staatsrat hofft, dass diese Maßnahmen langfristig das gesellschaftliche Bild der Familie stärken und zu einer stabileren Bevölkerungsentwicklung beitragen.
Die umfassende Unterstützung für Eltern und Kinder verdeutlicht Chinas Bestreben, dem Trend sinkender Geburtenzahlen entgegenzuwirken und die Bevölkerungspolitik auf die aktuellen Herausforderungen auszurichten. Die Regierung sieht in der Stabilisierung der Geburtenrate einen wesentlichen Baustein zur langfristigen wirtschaftlichen und sozialen Stabilität des Landes.