Der Jahresbericht des „Vermögensmandats Strategie Ertrag“ für den Zeitraum vom 1. Juli 2023 bis 30. Juni 2024 präsentiert eine Performance von 6,7 % im Berichtsjahr, was angesichts der volatilen Märkte beachtlich ist. Der Fonds verfolgte eine langfristige Kapitalerhaltungsstrategie mit Fokus auf Anleihen, bei einer Aktienquote von maximal 45 %. Der Großteil des Portfolios besteht aus Investmentfonds (99,12 %), mit einer Diversifikation in verschiedene Anlageklassen, darunter Unternehmensanleihen und ETFs aus den USA und Europa.
Marktentwicklung und Anlageentscheidungen:
Der Fonds konnte insbesondere von der Aktienrallye, die durch Zinssenkungserwartungen und positive Unternehmensgewinne unterstützt wurde, profitieren. Unternehmensanleihen, vor allem im High-Yield-Bereich, erwiesen sich als Performance-Treiber, während inflationsgeschützte Staatsanleihen unter Druck standen. Der Fondsmanager reagierte auf die Marktbedingungen, indem Gewinne im High-Yield-Segment realisiert und in Staatsanleihen umgeschichtet wurden.
Risikomanagement und Herausforderungen:
Wesentliche Risiken bleiben marktpreisabhängig, da das Anlagevermögen in volatilen Märkten schwankt. Zudem bergen Zielfonds je nach Anlagestrategie spezifische Risiken, die durch laufendes Monitoring minimiert werden sollen. Die allgemeine Kostenquote betrug 1,64 %, und Transaktionskosten blieben mit rund 10.582 Euro moderat.
Ausblick für Anleger:
Mit einer stabilen Performance und solider Diversifikation bietet das Vermögensmandat Strategie Ertrag eine attraktive Wahl für sicherheitsbewusste Anleger. Dennoch sollten potenzielle Investoren sich der Abhängigkeit des Fonds von globalen Marktentwicklungen und Zinsschwankungen bewusst sein, da diese weiterhin die Performance beeinflussen könnten.