Interviewer: Frau Bontschev, der YouTuber spricht von einer hohen Spekulationsgefahr und fehlender Rentabilität bei Altcoins, die er sogar als risikoreicher als Penny Stocks einstuft. Was ist aus rechtlicher Sicht von dieser Aussage zu halten?
Rechtsanwältin Bontschev: Diese Einschätzung zeigt eine berechtigte Sorge, denn der Kryptomarkt ist bekannt für seine hohe Volatilität und spekulative Natur. Aus rechtlicher Sicht sind Anleger tatsächlich gut beraten, das Risiko dieser Investitionen zu verstehen. Bei Altcoins, die oft keine regulatorische Prüfung durchlaufen, besteht eine große Unsicherheit – sowohl über die Seriosität des Projekts als auch über die Sicherheit der Investition. Im Unterschied zu Aktien oder anderen Wertpapieren fehlen hier in den meisten Ländern noch klare Richtlinien und Prüfmechanismen, wie sie etwa die BaFin in Deutschland für Wertpapiere anwendet.
Interviewer: Der YouTuber verweist auf die Bedeutung der Bitcoin-Dominanz und den Einfluss der US-Präsidentschaftswahlen auf den Kryptomarkt. Gibt es hier rechtliche Aspekte, die Anleger beachten sollten?
Rechtsanwältin Bontschev: Die Bitcoin-Dominanz ist ein Indikator, den viele Investoren zur Marktanalyse nutzen, aber sie hat aus rechtlicher Sicht keine Bedeutung in der Beurteilung von Investitionen oder dem Anlegerschutz. Was jedoch bedeutsam ist, sind die gesetzlichen Entwicklungen in den USA und anderen Ländern, die auch von politischen Ereignissen wie Wahlen beeinflusst werden. Neue Regulierungen können in kürzester Zeit den Marktwert und die Handelsmöglichkeiten von Kryptowährungen erheblich verändern. Daher sollten Anleger stets die Entwicklungen in der Gesetzgebung und bei Regulierungsbehörden im Blick behalten, da plötzliche Änderungen auch steuerliche oder strafrechtliche Folgen nach sich ziehen können.
Interviewer: Ein Punkt, den er anspricht, ist das Timing für Altcoin-Investitionen in Erwartung einer möglichen „Altcoin-Rally“ nach der US-Wahl. Ist es rechtlich sicher, sich auf solche Marktanalysen zu stützen?
Rechtsanwältin Bontschev: Solche Marktanalysen bieten Hinweise, sind jedoch keine Garantie und sollten immer kritisch hinterfragt werden. Rein rechtlich sind Altcoin-Investitionen mit spekulativem Charakter vergleichbar, und dies birgt stets ein gewisses Risiko, insbesondere, wenn die Entscheidung auf einer zeitlich begrenzten Rallye basiert. Rechtlich bedenklich wird es, wenn Anbieter gezielt den Eindruck erwecken, es gäbe eine „sichere“ Anlagechance. Hier wären beispielsweise klar kennzeichnende Hinweise auf die Risiken notwendig. Ohne einen solchen Hinweis können Empfehlungen als irreführend oder sogar als Täuschung eingestuft werden, was rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen könnte.
Interviewer: Der YouTuber bietet auch kostenpflichtige Dienstleistungen für Marktanalysen an. Was ist aus rechtlicher Sicht zu solchen Angeboten zu sagen?
Rechtsanwältin Bontschev: Solche kostenpflichtigen Angebote können rechtlich heikel sein, insbesondere wenn sie konkrete Anlageempfehlungen oder Renditeversprechen enthalten. Wenn der Anbieter als Anlageberater auftritt oder Renditen verspricht, könnte dies sogar eine Lizenzpflicht auslösen. In Deutschland und den meisten Ländern Europas sind solche Dienstleistungen streng reguliert. Fehlt die nötige Lizenz, könnten die Behörden Ermittlungen einleiten, und der Anbieter riskiert hohe Strafen. Kunden solcher Dienstleistungen sollten genau prüfen, ob der Anbieter lizenziert ist und ob es allgemeine Risiken gibt, die explizit benannt werden.
Interviewer: Zum Abschluss, was sollten Anleger Ihrer Meinung nach rechtlich beachten, wenn sie in Altcoins oder Bitcoin investieren möchten?
Rechtsanwältin Bontschev: Anleger sollten sich über die Volatilität und den spekulativen Charakter von Altcoins und Kryptowährungen im Klaren sein und stets Vorsicht walten lassen. Es ist ratsam, nur in zugelassene und bekannte Plattformen zu investieren, um das Risiko von Betrug zu minimieren. Außerdem sollten sie auf regulatorische Entwicklungen achten, denn diese können den Markt massiv beeinflussen. Anleger sollten sich auch vor Anbietern hüten, die mit hohen Renditeversprechen locken, ohne auf die Risiken hinzuweisen. Letztlich bleibt der Kryptomarkt ein Bereich, in dem rechtliche Klarheit und umfassende Informationsrecherche entscheidend sind, um fundierte und sichere Anlageentscheidungen zu treffen.