In diesem Jahr müssen sich Verbraucher im Norden auf höhere Preise für Weihnachtsbäume einstellen. Laut dem Branchenverband wird der Preis für einen gut gewachsenen Weihnachtsbaum, insbesondere für die beliebte Nordmanntanne, bei einer Größe von etwa zwei Metern zwischen 50 und 55 Euro liegen. Damit ist der Preis etwas höher als im Vorjahr, was auf eine allgemein knapper werdende Verfügbarkeit von Weihnachtsbäumen zurückzuführen ist.
Ein wesentlicher Grund für die Verknappung liegt in den extremen Trockenjahren 2017 und 2018, die vielen jungen Bäumen stark zugesetzt haben. Diese Trockenperioden haben dazu geführt, dass zahlreiche Setzlinge nicht überlebten, was sich nun Jahre später im Angebot bemerkbar macht. Zudem dauert es etwa 10 bis 12 Jahre, bis eine Nordmanntanne die gewünschte Größe erreicht. Diese langen Wachstumszyklen machen es schwierig, kurzfristig auf Engpässe zu reagieren.
Neben der Nordmanntanne dürften auch die Preise für andere Baumarten leicht anziehen. Experten erwarten, dass die steigenden Kosten für Anbau und Pflege ebenfalls zur Verteuerung beitragen. Trotz der Preiserhöhungen wird davon ausgegangen, dass der traditionelle Weihnachtsbaum weiterhin ein fester Bestandteil der Feiertage bleibt, auch wenn sich viele Verbraucher auf höhere Ausgaben einstellen müssen.