Der Deka-Zielfonds 2030-2034 bietet Anlegern eine interessante Kombination aus Wachstum und Sicherheit durch ein ausgewogenes Portfolio aus Aktien- und Rentenfonds. Im Geschäftsjahr bis zum 30. Juni 2024 konnte der Fonds eine positive Wertentwicklung von 8,1 % verzeichnen, was insbesondere auf die Anpassungen des Portfolios sowie auf die allgemeine Markterholung nach der Inflationsdynamik des Jahres 2023 zurückzuführen ist(22.10._11 – Bundesanzei…).
Portfoliostruktur und Anlagestrategie:
Das Portfolio ist breit diversifiziert und besteht zu 61,2 % aus Rentenfonds und zu 37,1 % aus Aktienfonds, was die Strategie des Fonds unterstreicht, im Laufe der Zeit risikoärmere Anlagen zu bevorzugen(22.10._11 – Bundesanzei…). Diese Mischung bietet Stabilität, insbesondere in volatileren Marktphasen. Durch die Beimischung von kurzfristigen Rententiteln konnten die Aktienkursrückgänge im Jahr 2023 erfolgreich abgefedert werden.
Risikomanagement:
Das Fondsmanagement verfolgt einen aktiven Ansatz, indem es die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie geopolitische Faktoren in die Anlagestrategie einfließen lässt. Der gezielte Einsatz von Derivaten zur Absicherung und Optimierung der Investments trägt zu einem verbesserten Risikomanagement bei(22.10._11 – Bundesanzei…). Auch die Nutzung von Fremdwährungen im Portfolio, etwa in US-Dollar und japanischen Yen, birgt zusätzliche Ertragschancen, bringt jedoch gleichzeitig Währungsrisiken mit sich(22.10._11 – Bundesanzei…).
Nachhaltigkeit und ESG-Fokus:
Besonders hervorzuheben ist die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsfaktoren (PAI – Principal Adverse Impacts) im Anlageprozess. Der Fonds verzichtet auf Investitionen in Unternehmen und Staaten, die schwerwiegende negative Auswirkungen auf Umwelt und soziale Standards haben. Dies macht ihn zu einer attraktiven Wahl für Anleger, die Wert auf ESG-Kriterien legen(22.10._11 – Bundesanzei…).
Performance und Kosten:
Die Gesamtkostenquote des Fonds liegt bei 1,61 %, was im Vergleich zu ähnlichen Zielfonds moderat erscheint. Während der Fonds in der ersten Hälfte des Berichtszeitraums durch seine reduzierte Aktienquote weniger von der Aufwärtsbewegung der Aktienmärkte profitieren konnte, zeigt die Gesamtperformance mit 8,1 % eine solide Rendite. Das Rendite-Risiko-Verhältnis bleibt aufgrund der breiten Diversifikation und dem Einsatz von Rentenfonds insgesamt ausgeglichen(22.10._11 – Bundesanzei…).
Fazit:
Der Deka-Zielfonds 2030-2034 bietet eine langfristig attraktive Perspektive für Anleger, die auf ein ausgewogenes Verhältnis von Risiko und Ertrag setzen. Mit seiner klaren Fokussierung auf Diversifikation und Risikomanagement sowie einem starken ESG-Fokus ist der Fonds insbesondere für risikoaverse Investoren geeignet, die bis zum Jahr 2034 stetiges Kapitalwachstum anstreben.