In einer europaweiten Operation ist es den Ermittlern gelungen, elf Verbrecherbanden zu zerschlagen, die im großem Stil mit gefälschten und gepanschten Lebensmitteln handelten. Laut Europol wurden dabei Waren im Gesamtwert von 91 Millionen Euro vom Markt genommen. Insgesamt konnten 104 Verdächtige festgenommen werden.
Die Aktion richtete sich gegen die kriminelle Manipulation von Lebensmitteln, insbesondere das Fälschen von Marken und das Verändern von Haltbarkeitsdaten. Auch das Panschen von Produkten wie Wein und Speiseöl war Teil der Ermittlungen. Europol berichtet, dass 22.000 Tonnen Nahrungsmittel und 850.000 Liter Flüssigkeiten, darunter auch Alkohol, beschlagnahmt wurden. Die betroffenen Produkte stellten nicht nur eine Gefahr für die Gesundheit der Verbraucher dar, sondern waren auch eine massive Täuschung im Handel.
An der groß angelegten Operation beteiligten sich Nahrungsmittelkontrolleure und Strafverfolgungsbehörden aus insgesamt 29 Ländern. Dies zeigt das Ausmaß und die grenzüberschreitende Natur des Lebensmittelbetrugs. Die beteiligten Länder arbeiteten eng zusammen, um diese illegalen Netzwerke aufzudecken, die Verbraucher täuschen und das Vertrauen in die Lebensmittelbranche untergraben.
Neben der Festnahme der Verdächtigen und der Beschlagnahme der Waren ist diese Aktion ein starkes Signal im Kampf gegen Lebensmittelbetrug. Europol betont, dass solche kriminellen Machenschaften nicht nur finanzielle Schäden verursachen, sondern auch das Vertrauen der Verbraucher in die Qualität von Lebensmitteln ernsthaft gefährden. Es wird erwartet, dass diese Art von Operationen in Zukunft verstärkt wird, um ähnliche kriminelle Netzwerke weiter zu zerschlagen.