Der Einzelhandel in Deutschland verzeichnet einen zunehmenden Trend zu Halloween-Einkäufen. Immer mehr Menschen kaufen Kostüme, Dekorationsartikel und Süßigkeiten, um das Fest zu feiern. Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet in diesem Jahr mit einem Rekordumsatz von rund 540 Millionen Euro. Das wäre ein Plus von 60 Millionen Euro oder 12,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Grundlage für diese Prognose ist eine Umfrage des IFH Köln, die im Auftrag des HDE durchgeführt wurde. Von den 1.200 befragten Personen gaben 15 Prozent an, Geld für Halloween auszugeben – ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr, als der Wert noch bei 13,5 Prozent lag. Vor allem jüngere Konsumenten zwischen 18 und 29 Jahren sowie Familien mit Kindern investieren zunehmend in das Halloween-Fest. Neben klassischen Süßigkeiten und Kostümen stehen auch ausgefallene Dekorationsartikel hoch im Kurs.
Der wachsende Halloween-Boom in Deutschland spiegelt den zunehmenden Einfluss angloamerikanischer Traditionen wider und wird von vielen Einzelhändlern als lukrative Verkaufschance wahrgenommen. Auch Supermärkte und Online-Händler verzeichnen einen deutlichen Anstieg der Nachfrage rund um das Gruselfest.