Der Jahresbericht des Deka-EuropaBond per 30. Juni 2024 zeigt, dass der Fonds in einem komplexen Marktumfeld eine Wertsteigerung von bis zu 3,8 % erzielte (Anteilklassen CF und AV), trotz der anhaltenden Unsicherheiten an den Finanzmärkten. Für Anleger zeigt sich dabei eine Mischung aus Chancen und Risiken.
Chancen:
Breite Diversifikation: Der Fonds investiert überwiegend in europäische Anleihen, wobei Länder wie Deutschland (11,1 %), Polen (10,3 %) und Spanien (8,5 %) eine bedeutende Rolle spielen. Diese Diversifikation bietet Anlegern eine stabile Basis inmitten wirtschaftlicher Herausforderungen.
Aktives Management: Das Fondsmanagement zeigte sich flexibel und passte die Zinssensitivität sowie die Länder- und Anleihen-Allokation aktiv an die Marktbedingungen an. Beispielsweise wurden Unternehmensanleihen bevorzugt, um von Spread- und Währungsentwicklungen zu profitieren.
Inflationsschutz durch Pfandbriefe: Pfandbriefe, als besonders sichere Anlageform, wurden zu günstigen Bewertungen erworben und zum Ende der Berichtsperiode mit Gewinnen verkauft. Dies zeigt das erfolgreiche Timing des Fondsmanagements.
Risiken:
Marktpreisrisiken: Die stark steigenden Zinsen zu Beginn des Berichtszeitraums, gefolgt von Zinssenkungen durch die EZB im ersten Quartal 2024, verdeutlichen die Volatilität der Märkte. Ein weiterer Anstieg der Marktzinsen könnte sich negativ auf die Wertpapiere im Portfolio auswirken.
Fremdwährungsrisiken: Mit einem signifikanten Anteil an Schwellenländerwährungen und Währungspositionen außerhalb des Euroraums (z.B. CHF, CZK, GBP) unterliegt der Fonds gewissen Währungsrisiken, insbesondere durch Devisentermingeschäfte, die zwar gezielt eingesetzt wurden, aber auch zu Verlusten führen können.
Derivateinsatz: Der Fonds nutzt Derivate, um die Zinssensitivität zu steuern und Währungspositionen abzusichern. Dies erhöht zwar die Flexibilität, birgt jedoch Kontrahentenrisiken, die für konservative Anleger ein Risikofaktor sein können.
Nachhaltigkeit:
Das Fondsmanagement berücksichtigt negative Nachhaltigkeitsauswirkungen (PAI). Besonders Unternehmen und Staaten mit schwerwiegenden Verstößen gegen ökologische und soziale Standards wurden vermieden, was für nachhaltigkeitsorientierte Anleger attraktiv ist.
Fazit für Anleger:
Der Deka-EuropaBond bietet eine solide Rendite in einem volatilen Umfeld, wobei das aktive Management durch gezielte Anpassungen an Zins- und Währungsentwicklungen überzeugt. Trotz der Herausforderungen durch Markt- und Währungsrisiken bleibt der Fonds eine stabile Wahl für Anleger, die in europäische Rentenmärkte investieren möchten.