Am Flughafen von Dunedin in Neuseeland hat eine ungewöhnliche Maßnahme zur Regulierung des Verkehrs für Aufsehen gesorgt. In der sogenannten Drop-off-Zone, wo Reisende und ihre Begleiter Abschied nehmen, dürfen Umarmungen nun nur noch maximal drei Minuten dauern. Diese Regelung wird mit humorvoll gestalteten Schildern verkündet, die Reisende darauf hinweisen, dass für längere Abschiede der Parkplatz genutzt werden solle.
„Die Beschilderung entspricht unserem Branding, das darin besteht, eine Botschaft auf eine etwas eigenwillige und witzige Art und Weise zu vermitteln“, erklärte eine Sprecherin des Flughafens gegenüber neuseeländischen Medien. Tatsächlich lautet eine der Anweisungen auf den Schildern: „Abschied ist schwer, also beeilen Sie sich. Maximal drei Minuten.“ Damit will der Flughafen die Passagiere zwar zum Lächeln bringen, verfolgt aber auch ein ernsthaftes Ziel: die Verbesserung des Verkehrsflusses und der Sicherheit vor dem Terminal.
Hintergrund der Aktion ist eine kürzlich erfolgte Verlegung der Drop-off-Zone, um Staus zu verringern. Laut Daniel De Bono, Geschäftsführer des Flughafens, sollen durch diese neue Regelung mehr Menschen die Möglichkeit haben, sich in der Zone kurz und sicher zu verabschieden, ohne den Verkehr aufzuhalten.
Das skurrile Umarmungslimit hat nicht nur am Flughafen selbst für Aufregung gesorgt, sondern auch in den sozialen Medien und in der Presse für zahlreiche humorvolle Reaktionen gesorgt. Während einige Reisende die Maßnahme mit einem Augenzwinkern hinnehmen, zeigt die Aktion, wie selbst praktische Regelungen durch kreatives Marketing für Aufmerksamkeit sorgen können.