Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Sicherungsmaßnahmen aufgehoben: Alten- und Pflegeheim Schmalensee GmbH

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay

Amtsgericht Norderstedt, 17. Oktober 2024 – Im Insolvenzverfahren über das Vermögen der Alten- und Pflegeheim Schmalensee GmbH, ansässig in Middelweg 7, 24558 Henstedt-Ulzburg, hat das Amtsgericht Norderstedt mit Beschluss vom 17. Oktober 2024 die zuvor angeordneten Sicherungsmaßnahmen gemäß § 21 InsO aufgehoben. Diese Entscheidung erfolgte, nachdem die antragstellende Gläubigerin am 25. September 2024 die Hauptsache für erledigt erklärt hatte.

Die Sicherungsmaßnahmen, die ursprünglich am 3. September 2024 erlassen wurden, hatten den Zweck, das Vermögen der Schuldnerin vor möglichen nachteiligen Veränderungen zu schützen, bis über den Insolvenzantrag entschieden wurde. Mit der Erledigungserklärung und der Aufhebung der Maßnahmen endet nun dieser Abschnitt des Verfahrens.

Die Alten- und Pflegeheim Schmalensee GmbH, vertreten durch Geschäftsführerin Veronika Döring, war vom Amtsgericht Kiel im Handelsregister unter HRB 9529 KI eingetragen. Die Aufhebung der Sicherungsmaßnahmen bedeutet, dass die Unternehmensleitung wieder uneingeschränkt über das Vermögen der Gesellschaft verfügen kann.

Der weitere Verlauf des Insolvenzverfahrens hängt von den nächsten Schritten der Beteiligten ab, insbesondere von der Gläubigerseite, die maßgeblich den Fortgang des Verfahrens beeinflussen kann.

Aktenzeichen: 66 IN 102/24
Amtsgericht Norderstedt – Insolvenzgericht

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

FMA warnt vor nicht autorisierten Aktivitäten von stonecliff-invest.com

Next Post

Ost-West-Lohnlücke in Deutschland: Unterschiede bestehen weiterhin