Der Betrug mit gefälschtem Olivenöl hat in den letzten Jahren neue Höchststände erreicht. Viele Olivenöle, die als „extra nativ“ verkauft werden, entsprechen nicht den Qualitätsstandards oder werden sogar mit billigeren Ölen vermischt. Dies führt dazu, dass Verbraucher oft viel Geld für minderwertige Produkte ausgeben. Um sich vor solchen Fälschungen zu schützen, ist es wichtig, ein paar einfache Tipps zu beachten.
Wie erkennt man gefälschtes Olivenöl?
Preis beachten: Hochwertiges extra natives Olivenöl hat seinen Preis. Wenn eine Flasche viel günstiger ist als andere Marken, sollte man misstrauisch werden. Sehr billiges Öl kann ein Hinweis auf minderwertige Qualität oder Fälschung sein.
Herkunft prüfen: Auf der Flasche sollte das genaue Herkunftsland des Öls angegeben sein. Wenn die Angaben unklar oder unspezifisch sind, könnte es sich um ein minderwertiges Produkt handeln. Besonders hochwertige Olivenöle stammen oft aus bestimmten Regionen, wie Italien, Spanien oder Griechenland.
Zertifikate und Siegel: Achten Sie auf offizielle Zertifikate und Gütesiegel wie „g.g.A.“ (geschützte geografische Angabe) oder „g.U.“ (geschützte Ursprungsbezeichnung). Diese garantieren, dass das Öl aus einer bestimmten Region stammt und dort auch verarbeitet wurde.
Wie kann man sich schützen?
Auf vertrauenswürdige Marken setzen: Bekannte Marken oder Olivenöle, die mehrfach in Tests gut abgeschnitten haben, sind oft sicherer.
Riechen und schmecken: Gutes Olivenöl hat einen frischen, leicht fruchtigen Geruch und einen milden, leicht bitteren Geschmack. Wenn das Öl muffig riecht oder ranzig schmeckt, sollten Sie es besser nicht verwenden.
Tests und Berichte lesen: Verbraucherorganisationen testen regelmäßig Olivenöle. Es lohnt sich, diese Testberichte zu lesen und sich an den Empfehlungen zu orientieren.
Fazit:
Um sich vor Betrug und Fälschungen beim Kauf von Olivenöl zu schützen, sollten Verbraucher auf Preis, Herkunft, Zertifikate und Qualität achten. Ein genauer Blick auf das Etikett und der Geschmackstest zu Hause helfen dabei, echtes extra natives Olivenöl zu erkennen und minderwertige Produkte zu vermeiden.