Dark Mode Light Mode

Morning News

geralt (CC0), Pixabay

Sondierungsgespräche in Sachsen starten

In Sachsen beginnen heute Vormittag die ersten Sondierungsgespräche zwischen CDU, BSW und SPD, um über eine mögliche Regierungsbildung zu verhandeln. Ministerpräsident Michael Kretschmer verteidigte im Vorfeld die Gespräche mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht und erklärte im MDR, es gehe darum, herauszufinden, welche gemeinsamen politischen Schnittmengen es gebe. „Am Ende geht es um Tatsachen, nicht um Befürchtungen“, so Kretschmer. Trotz der vorsichtigen Annäherung warnte sein Parteikollege Manfred Kolbe vor einer Zusammenarbeit mit dem BSW und sah die Glaubwürdigkeit der CDU gefährdet.

IW: Bürgergeld ohne Wirkung auf Arbeitsmarktintegration

Das Bürgergeld hat nach Einschätzung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) bisher keinen spürbaren Effekt auf die Integration in den Arbeitsmarkt. Arbeitsmarktexperte Holger Schäfer sagte dem MDR, dass das Versprechen, mehr Menschen langfristig in Arbeit zu bringen, bisher nicht erfüllt worden sei. Stattdessen fördere das Bürgergeld insbesondere Teilzeit- und geringfügige Beschäftigungsverhältnisse, die dann mit staatlichen Leistungen aufgestockt werden. Schäfer forderte, mehr Anreize zu schaffen, um Menschen in Vollzeitarbeit zu bringen.

Israelische Armee setzt Luftangriffe auf Beirut fort

Israel hat seine Luftangriffe auf Hisbollah-Ziele im Libanon intensiviert, insbesondere in den südlichen Vororten von Beirut. Laut dem libanesischen Gesundheitsministerium wurden dabei mehrere Menschen getötet. Die israelische Armee hatte zuvor Anwohner bestimmter Gebäude zur Evakuierung aufgerufen. Ziel der Angriffe sind neben militärischen Einrichtungen auch die Finanzstrukturen der Hisbollah. Armeesprecher Daniel Hagari erklärte, dass in einem unterirdischen Bunker Bargeld und Gold im Wert von Hunderten Millionen Dollar sichergestellt wurden.

Kuba: Stromversorgung nach Ausfall größtenteils wiederhergestellt

In Kuba ist die Stromversorgung in der Hauptstadt Havanna weitgehend wiederhergestellt. Nach Angaben des staatlichen Energieversorgers sind etwa 90 Prozent der Haushalte wieder ans Netz angeschlossen. In ländlichen Regionen bleibt jedoch ein Großteil der Bevölkerung weiterhin ohne Strom. Am Freitag war ein altes Kraftwerk ausgefallen, was zu einem flächendeckenden Stromausfall führte. Hinzu kam ein Hurrikan, der über die Insel zog und nach offiziellen Angaben sechs Menschenleben forderte.

Sächsisches Klettern wird immaterielles Kulturerbe

Das sächsische Bergsteigen erhält heute die Auszeichnung als immaterielles Kulturerbe der Unesco. Thomas Böhmer vom Sächsischen Bergsteigerbund erklärte, dass diese Tradition vor rund 130 Jahren entstand und strenge Regeln befolge: So ist das Klettern in der Sächsischen Schweiz nur ohne künstliche Hilfsmittel erlaubt. Die Auszeichnung wird neben dem Klettern auch an die Berliner Technokultur und die Finsterwalder Sangestradition verliehen, um das besondere kulturelle Erbe Deutschlands zu würdigen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Rechtsanwalt Reime: "Strengere Bitcoin-Regulierungen der EZB könnten rechtliche Herausforderungen mit sich bringen"

Next Post

Aktuelle Situation der Fangmengen in der Ostsee: Herausforderung für die Fischerei