Dark Mode Light Mode

Morning News

Pixaline (CC0), Pixabay

Wolf: Einigung auf Friedens-Bekenntnis steht kurz bevor

Katja Wolf, die Vorsitzende der Thüringer BSW, äußerte sich optimistisch, dass ihre Partei noch diese Woche ein gemeinsames Friedens-Bekenntnis mit der CDU und der SPD verabschieden könne. In einem Interview mit dem MDR betonte Wolf, dass allen Beteiligten klar sei, wie wichtig der BSW die verstärkten Friedensbemühungen im Ukraine-Krieg seien. Diese seien ein zentraler Punkt in den laufenden Koalitionsverhandlungen. Gleichzeitig warnte der neue SPD-Generalsekretär Matthias Miersch das BSW jedoch davor, überzogene Forderungen zu stellen. In einem Gespräch mit der „Main-Post“ aus Würzburg betonte Miersch, dass Entscheidungen über die Ukraine nicht auf Landesebene getroffen werden könnten und die Politik sich nicht erpressen lassen dürfe.

Rostock: Nato eröffnet neues Koordinationszentrum zur Überwachung der Ostsee

Am heutigen Vormittag weihte Verteidigungsminister Boris Pistorius in Rostock ein neues Nato-Quartier ein, das künftig als strategisches Zentrum für alle Einsätze der Allianz im Ostseeraum dienen wird. Die Führung des Standorts übernimmt die deutsche Marine, die in enger Zusammenarbeit mit den Marinen von elf weiteren Nato-Mitgliedsstaaten operieren wird. Das Hauptaugenmerk des neuen Quartiers liegt auf der Überwachung der Lage auf der Ostsee, insbesondere im Hinblick auf potenzielle russische Aggressionen. Pistorius hob in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung der internationalen Kooperation hervor, um die Stabilität in der Region zu sichern.

Bürgermeister von Oranienbaum-Wörlitz im Amt bestätigt

Maik Strömer bleibt Bürgermeister von Oranienbaum-Wörlitz im Landkreis Wittenberg. Der CDU-Politiker wurde mangels Gegenkandidaten ohne Wahlkampf im Amt bestätigt – für die Wiederwahl reichte ihm dabei bereits eine einzige Stimme. Wie viele Stimmen Strömer tatsächlich erhalten hat, ist jedoch noch nicht bekannt. Anders verlief die Bürgermeisterwahl in Wettin-Löbejün im Saalekreis. Da keiner der angetretenen Kandidaten die erforderliche Mehrheit erzielte, wird es dort zu einer Stichwahl kommen.

Erfurt: Schwarzfahrer bedrohen Kontrolleure und greifen Polizei an

Zwei Männer haben sich in Erfurt bei einer Fahrscheinkontrolle gewalttätig verhalten. Laut Polizeiangaben bedrohten die Schwarzfahrer die Kontrolleure mit Reizgas und flüchteten zunächst. Nachdem die Polizei die Männer aufspüren konnte, eskalierte die Situation erneut. Einer der Täter trat nach den Polizisten und verletzte dabei zwei Beamte. Beide Männer wurden daraufhin fixiert, einer von ihnen aufgrund einer Eigen- und Fremdgefährdung in eine psychiatrische Einrichtung zwangseingewiesen.

36-jährige Mutter aus Lauscha vermisst – Polizei sucht intensiv

Seit dem gestrigen Morgen wird in Lauscha im Kreis Sonneberg eine 36-jährige Frau vermisst. Die Frau hatte zuletzt in einem Bungalow am Waldesrand ein kleines Kind zurückgelassen, das sich inzwischen in der Obhut der Behörden befindet. Laut Polizei waren gestern rund 100 Einsatzkräfte im Waldgebiet im Einsatz, um nach der Vermissten zu suchen. Bisher gibt es keine Spur von der Frau, die Umstände ihres Verschwindens geben der Polizei Rätsel auf. Die Suche wird fortgesetzt, während die Behörden die Bevölkerung um Hinweise bitten.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Boeing erhöht Angebot im Streik: 35 Prozent mehr Lohn und Einmalzahlungen

Next Post

Insolvenzverfahren gegen Luxus Car Performance Rent & Trade GmbH eingeleitet