Dark Mode Light Mode
Morning News
Insolvenzverfahren gegen Luxus Car Performance Rent & Trade GmbH eingeleitet
Frankreich verlängert Grenzkontrollen bis April 2025

Insolvenzverfahren gegen Luxus Car Performance Rent & Trade GmbH eingeleitet

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay

Im Insolvenzantragsverfahren gegen die Luxus Car Performance Rent & Trade GmbH, mit Sitz am Hohen Holzweg 17 in 30966 Hemmingen, wurde durch das Amtsgericht Hannover unter dem Aktenzeichen 904 IN 12/24 – 7 – eine wichtige Entscheidung getroffen. Am 15.10.2024, um 15:32 Uhr, hat das Gericht die vorläufige Verwaltung des Vermögens der Antragsgegnerin angeordnet.

Das Unternehmen, das von Edjis Grauduzis, wohnhaft am Saselheider Weg 54 in 22159 Hamburg, als Geschäftsführer vertreten wird, befindet sich nun unter der Kontrolle eines vorläufigen Insolvenzverwalters. Rechtsanwalt Ingo Thurm von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH in Hannover wurde mit dieser Rolle betraut. Verfügungen über das Vermögen der GmbH sind ab sofort nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam.

Insolvenzverwalter-Kontakt:

Rechtsanwalt Ingo Thurm
PLUTA Rechtsanwalts GmbH
Hans-Böckler-Allee 1, 30173 Hannover
Tel.: 0511 543815-0
Fax: 0511 543815-96

Gläubiger und Schuldner der Luxus Car Performance Rent & Trade GmbH werden angewiesen, sämtliche Zahlungen und Handlungen nur noch unter Berücksichtigung der gerichtlichen Anordnung vorzunehmen. Dies bedeutet, dass die Einhaltung der Insolvenzvorschriften gemäß § 23 Abs. 1 S. 3 InsO beachtet werden muss.

Der vollständige Beschluss kann in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts in Hannover eingesehen werden.
Rechtsmittelbelehrung:

Die Antragsgegnerin kann die Entscheidung durch sofortige Beschwerde anfechten. Diese Beschwerde kann auch von Gläubigern eingelegt werden, wenn die internationale Zuständigkeit für die Eröffnung des Hauptinsolvenzverfahrens nach Art. 5 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2015/848 gerügt werden soll.

Die Frist für die Einlegung der Beschwerde beträgt zwei Wochen und beginnt mit der Zustellung oder Verkündung der Entscheidung. Sollte die Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung erfolgen, beginnt die Frist zwei Tage nach der Veröffentlichung zu laufen. Die Beschwerde muss schriftlich bei der Insolvenzabteilung des Amtsgerichts Hannover eingereicht werden oder kann zu Protokoll der Geschäftsstelle eines jeden Amtsgerichts abgegeben werden.
Kontakt für Beschwerden:

Amtsgericht Hannover – Insolvenzabteilung
Hamburger Allee 26, 30161 Hannover
Postanschrift: Volgersweg 1, 30175 Hannover
Elektronisches Postfach: govello-1166698277712-000010167

Die Beschwerde muss von dem Beschwerdeführer oder einem Bevollmächtigten unterzeichnet werden und den angefochtenen Beschluss bezeichnen. Es ist ratsam, die Beschwerde zu begründen, um die Erfolgschancen zu erhöhen.

Diese Anordnung stellt einen bedeutenden Schritt in einem komplexen Insolvenzverfahren dar, dessen Auswirkungen nicht nur das Unternehmen, sondern auch Gläubiger und Geschäftspartner betreffen. Gläubiger sollten sich zeitnah mit dem Insolvenzverwalter in Verbindung setzen, um ihre Ansprüche geltend zu machen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Morning News

Next Post

Frankreich verlängert Grenzkontrollen bis April 2025