Dark Mode Light Mode

DHL erwartet erneuten Paket-Boom zu Weihnachten: 11 Millionen Sendungen pro Tag möglich

useche360 (CC0), Pixabay

Der Paketdienstleister DHL rechnet auch in diesem Jahr mit einem massiven Anstieg der Sendungsmengen zur Weihnachtszeit. „An den stärksten Tagen erwarten wir, dass unser Netzwerk mehr als 11 Millionen Pakete befördert“, sagte Nikola Hagleitner, Vorständin für das deutsche Post- und Paketgeschäft der DHL Group, in einem Interview mit den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Hagleitner betonte, dass das Unternehmen gut auf die hohe Nachfrage vorbereitet sei und versprach, dass selbst am 24. Dezember noch Pakete und Briefe zugestellt würden, damit Weihnachtsgeschenke rechtzeitig unter dem Baum liegen.

Um den Ansturm in der besonders aufkommensstarken Zeit zu bewältigen, stellt die Post auch in diesem Jahr rund 10.000 zusätzliche Aushilfskräfte ein. Diese sollen das reguläre Personal verstärken, um sicherzustellen, dass die Abläufe reibungslos funktionieren und die Pakete trotz des hohen Volumens pünktlich ankommen. „Unsere Mitarbeiter leisten in der Vorweihnachtszeit wirklich Großartiges,“ so Hagleitner. „Ohne ihre enorme Einsatzbereitschaft wäre diese logistische Meisterleistung nicht möglich.“

DHL geht davon aus, dass der Boom in diesem Jahr durch den wachsenden Online-Handel weiter angefeuert wird. Immer mehr Menschen bestellen ihre Weihnachtsgeschenke online, was zu einem enormen Anstieg der Paketmengen führt. Besonders im E-Commerce-Sektor, so Hagleitner, seien die Erwartungen hoch. Viele Einzelhändler bieten inzwischen spezielle Weihnachtsaktionen und verlängerte Rückgabefristen an, was ebenfalls das Paketaufkommen erhöht.

Neben den personellen Maßnahmen setzt DHL auch verstärkt auf technologische Innovationen, um die Logistik zu optimieren. Automatisierte Sortieranlagen und modernisierte Zustellprozesse sollen sicherstellen, dass das Unternehmen auch in Spitzenzeiten wie der Weihnachtszeit flexibel bleibt. Zudem will DHL den Einsatz von Elektrofahrzeugen ausweiten, um die CO2-Bilanz der Lieferungen zu verbessern und den steigenden Anforderungen an nachhaltige Logistik gerecht zu werden.

DHL empfiehlt den Kunden, ihre Weihnachtspakete frühzeitig zu verschicken, um mögliche Engpässe zu vermeiden. „Je früher die Geschenke auf den Weg gebracht werden, desto besser,“ rät Hagleitner. Trotzdem zeigt sich das Unternehmen zuversichtlich, dass alle Sendungen pünktlich zugestellt werden – auch wenn das Volumen in diesem Jahr alle bisherigen Rekorde brechen könnte.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung über Brauns Pflegedienst GmbH angeordnet

Next Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung über Buchrucker Hygiene GmbH angeordnet