Angesichts der bevorstehenden Verhandlungen der EU-Fischereiminister zur Festlegung der Fangquoten in der Ostsee ruft der Umweltverband WWF eindringlich zur Vorsicht auf. Der WWF betont, dass die Fangmengen dringend an den alarmierenden Zustand der Fischbestände sowie des gesamten Ökosystems der Ostsee angepasst werden müssen. Um eine weitere Verschlechterung der Meeresumwelt zu verhindern, fordert die Organisation, die Quoten deutlich unter den Empfehlungen der Wissenschaftler anzusetzen.
Am kommenden Montag werden die EU-Fischereiminister über die Fangmengen für das Jahr 2025 beraten. „Die Ostsee steht kurz vor dem Kollaps“, warnt Philipp Kanstinger, Fischereiexperte des WWF Deutschland. „Wenn wir jetzt nicht handeln, droht der Verlust einer der wichtigsten marinen Lebensräume Europas.“