Festnahme wegen geplanter Anschläge auf israelische Botschaft
In Bernau bei Berlin wurde ein Mann festgenommen, der verdächtigt wird, einen Anschlag auf die israelische Botschaft in der Hauptstadt geplant zu haben. Laut der Bundesanwaltschaft handelt es sich bei dem Mann um einen Libyer, der der dschihadistischen Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) nahe stehen soll. Der Verdächtige wird noch heute einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Im Zuge der Ermittlungen durchsuchten die Behörden die Wohnung des Mannes in Brandenburg. Auch in Sankt Augustin bei Bonn fanden Durchsuchungen statt, jedoch wurden dort lediglich Zeugen befragt und Beweismaterial sichergestellt, wie ein Sprecher der Bundesanwaltschaft gegenüber der „Bild“-Zeitung erklärte.
Lauterbach: Keine weiteren Erhöhungen der Krankenkassenbeiträge 2026
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach rechnet nach der für 2025 geplanten Erhöhung der Krankenkassenbeiträge nicht mit weiteren Anstiegen im Jahr 2026. In einem Interview mit der „Bild am Sonntag“ erklärte der SPD-Politiker, dass die laufenden Reformen, insbesondere im Krankenhaussektor, dafür sorgen dürften, dass die Kosten stabil bleiben. Unter anderem erwartet Lauterbach, dass es in den nächsten zehn Jahren zu einer Reduzierung der Anzahl der Krankenhäuser um mehrere Hundert kommen wird, was zu einer Effizienzsteigerung im Gesundheitssystem beitragen soll. Experten gehen davon aus, dass der durchschnittliche Zusatzbeitrag im kommenden Jahr um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent des beitragspflichtigen Einkommens steigen wird.
Großübung im Jagdbergtunnel bei Jena erfolgreich abgeschlossen
In der Nacht fand im Jagdbergtunnel auf der A4 bei Jena eine groß angelegte Rettungsübung statt, bei der Feuerwehren und Rettungsteams den Ernstfall trainierten. Wie eine Sprecherin der Stadt dem MDR mitteilte, verlief die Übung weitgehend nach Plan. Einige Abläufe müssten noch verbessert werden, aber insgesamt zeigten sich die Verantwortlichen zufrieden. Bei der Übung wurde unter anderem ein brennendes Auto simuliert, um die Rettungs- und Löscheinsätze unter realistischen Bedingungen zu trainieren. Insgesamt waren bis zu 450 Personen in die Übung eingebunden. Der Tunnel war die gesamte Nacht für den Verkehr gesperrt.
Linke schließt Bundesparteitag in Halle ab
Die Linke beendet heute ihren dreitägigen Bundesparteitag in Halle. Zum Abschluss werden die neu gewählten Parteivorsitzenden Ines Schwerdtner und Jan van Aken eine Rede vor den Delegierten halten. Im weiteren Verlauf sollen auch noch einige Anträge beraten und Satzungsänderungen beschlossen werden. Am Samstag verabschiedete die Partei einen Leitantrag, der Schwerpunkte wie den Kampf gegen Rechtsextremismus, Friedenspolitik und soziale Gerechtigkeit festlegte. Die Linke will sich in Zukunft verstärkt diesen Themen widmen und ihre politische Strategie entsprechend ausrichten.