Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Airbus streicht 2.500 Stellen in Rüstungs- und Raumfahrtsparte

Der europäische Flugzeughersteller Airbus hat angekündigt, in seiner kriselnden Rüstungs- und Raumfahrtsparte bis zu 2.500 Stellen abzubauen. Der Konzern plant, diesen Personalabbau schrittweise bis Mitte 2026 umzusetzen. Die Sparte, die in Deutschland sowie in anderen europäischen Ländern rund 35.000 Mitarbeiter beschäftigt, steht seit einiger Zeit unter finanziellem Druck.

Besonders die Raumfahrtsparte von Airbus leidet unter wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Im ersten Halbjahr musste der Bereich Abschreibungen in Höhe von 989 Millionen Euro verzeichnen, was die Zwischenbilanz des Konzerns erheblich belastete. Diese finanziellen Einbußen haben den Druck auf das Unternehmen erhöht, Maßnahmen zur Kostenreduktion zu ergreifen.

Airbus befindet sich derzeit in Gesprächen mit den Gewerkschaften, um sozialverträgliche Lösungen für die betroffenen Mitarbeiter zu finden. Ziel ist es, gemeinsam Wege zu erarbeiten, um die Auswirkungen des Stellenabbaus so gering wie möglich zu halten. Dabei sollen auch Möglichkeiten wie Frühverrentung oder interne Versetzungen in Betracht gezogen werden.

Der Konzern betonte, dass die Entscheidung Teil einer umfassenden Restrukturierung sei, um die Wettbewerbsfähigkeit der Rüstungs- und Raumfahrtsparte langfristig zu sichern. „Wir stehen vor großen Herausforderungen und müssen unsere Ressourcen an die Marktbedingungen anpassen, um zukunftsfähig zu bleiben,“ erklärte ein Unternehmenssprecher.

Die Ankündigung des Stellenabbaus hat bereits für Unruhe in der Belegschaft gesorgt, da viele Mitarbeiter um ihre Zukunft bangen. Airbus hat jedoch versichert, dass der Dialog mit den Arbeitnehmervertretern im Mittelpunkt steht, um faire und transparente Lösungen zu finden.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Warnungen der englischen Finanzmarktaufsicht FCA

Next Post

Wie die Tourismuswirtschaft in Deutschland verstärkt werden kann: Strategien für nachhaltiges Wachstum