Dark Mode Light Mode

Achtung bei verpassten WhatsApp-Anrufen: Rückruf kann Betrugsmasche sein

arivera (CC0), Pixabay

n den letzten Tagen mehren sich Berichte über betrügerische Anrufe von unbekannten Nummern über WhatsApp, die aus Ländern wie Indien (+91), dem Iran oder Mexiko stammen. Diese dubiosen Anrufe zielen darauf ab, dass die Empfänger
einen Rückruf tätigen – eine Vorgehensweise, die unter dem Begriff „Ping-Call-Technik“ bekannt ist. Hierbei lassen die Anrufenden das Handy nur kurz klingeln und legen dann sofort auf, in der Hoffnung, dass die Person zurückruft.
Vorsicht bei ausländischen Anrufen über WhatsApp

Anders als bei herkömmlichen Ping-Calls, bei denen der Rückruf an eine teure Nummer Geld kostet, scheinen diese Anrufe kein sofort erkennbares finanzielles Risiko darzustellen, da WhatsApp-Anrufe grundsätzlich kostenlos sind. Experten vermuten jedoch, dass diese Anrufe auf einen anderen Betrugsversuch hindeuten. Es könnte sein, dass die Betrüger
die Rückrufenden dazu bringen wollen, sensible Daten preiszugeben, Geld zu überweisen oder dass möglicherweise versteckte Steuercodes in die Telefonnummer integriert sind, um fremde WhatsApp-Konten zu übernehmen.
So können Sie sich schützen

Um sich vor solchen Betrugsmaschen zu schützen, sollten Sie Anrufe von unbekannten internationalen Nummern nicht entgegennehmen und keinesfalls zurückrufen. WhatsApp bietet eine praktische Funktion, um solche Anrufe automatisch zu blockieren:

Öffnen Sie die WhatsApp-Einstellungen.
Navigieren Sie zum Bereich „Datenschutz“.
Unter dem Punkt „Anrufe“ wählen Sie „Anrufe von Unbekannt stummschalten“ und aktivieren die Option.

Mit dieser Einstellung werden Anrufe von unbekannten Nummern künftig automatisch stumm geschaltet und stören Sie nicht mehr. Dies gilt auch für alle anderen Messenger-Apps, bei denen Sie die Privatsphäre-Einstellungen entsprechend anpassen können.

Behalten Sie im Hinterkopf: Wenn eine Nummer unbekannt ist und der Anruf aus dem Ausland kommt, ist es besser, vorsichtig zu sein. Schützen Sie sich und Ihre Daten, indem Sie auf verdächtige Nachrichten und Anrufe nicht reagieren.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Tesla will „Robotaxi“ und „Robobus“ als Marken eintragen lassen – Pläne für autonome Fahrzeuge konkretisieren sich

Next Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung für D&A Firstclass Trade GmbH angeordnet