Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Spannende Parlamentswahlen in Litauen: Regierungswechsel zeichnet sich ab

jorono (CC0), Pixabay

In Litauen haben die Parlamentswahlen begonnen, bei denen etwa 2,4 Millionen wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger des baltischen Staates entscheiden, wer die 141 Sitze im Parlament in Vilnius besetzen wird. Die Wahlen finden in zwei Runden statt: Heute wird über 70 Sitze entschieden, die nach dem Verhältniswahlrecht vergeben werden, während in zwei Wochen eine Stichwahl für die verbleibenden 71 Direktmandate stattfindet.

Die Wahl steht unter besonderer Beobachtung, da sich in Umfragen ein möglicher Regierungswechsel abzeichnet. Die Sozialdemokratische Partei Litauens könnte laut den Prognosen die konservative Heimatunion (TS-LKD), die derzeit stärkste politische Kraft, ablösen. Dies könnte eine deutliche Veränderung in der politischen Ausrichtung des Landes mit sich bringen. Die Heimatunion, die seit den letzten Wahlen 2020 die Regierung anführt, steht für eine marktwirtschaftliche Politik und eine harte Haltung gegenüber Russland, während die Sozialdemokraten auf soziale Gerechtigkeit und stärkere staatliche Eingriffe in die Wirtschaft setzen.

Das Ergebnis der Wahl könnte auch Auswirkungen auf die Außenpolitik des Landes haben, da Litauen in der EU und der NATO eine wichtige Rolle spielt, insbesondere angesichts der geopolitischen Spannungen in Osteuropa. Litauen hat in den vergangenen Jahren eine besonders harte Linie gegenüber Russland und Belarus verfolgt, und viele Beobachter fragen sich, ob ein Machtwechsel hier zu einer Neuausrichtung führen könnte.

Die Wahlbeteiligung wird genau beobachtet, da sie als Indikator für die Zufriedenheit der Bevölkerung mit der aktuellen Regierung gilt. Vor allem in den ländlichen Regionen, wo wirtschaftliche Ungleichheiten stärker spürbar sind, könnte die Unzufriedenheit die Wahl zugunsten der Opposition beeinflussen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

76. Frankfurter Buchmesse: Ein Highlight für Literaturbegeisterte aus aller Welt

Next Post

Vereitelter Terroranschlag? Afghanische Verdächtige in Frankreich und USA festgenommen