Dark Mode Light Mode
Evening News
Interview mit Rechtsanwalt Reime: Rechtliche Aspekte beim Immobilienkauf angesichts steigender Preise
Drohnen-gesteuerter Rollstuhl: Chancen und Herausforderungen der KI für mehr Inklusion

Interview mit Rechtsanwalt Reime: Rechtliche Aspekte beim Immobilienkauf angesichts steigender Preise

11614936 (CC0), Pixabay

Interviewer: Herr Reime, die Immobilienpreise in deutschen Großstädten wie München, Berlin, Hamburg und Köln steigen wieder an, und viele potenzielle Käufer fragen sich, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um zu investieren. Was sind aus rechtlicher Sicht die wichtigsten Punkte, die Käufer in dieser Situation beachten sollten?

Rechtsanwalt Reime: Zunächst einmal ist es wichtig, dass potenzielle Käufer eine fundierte Entscheidung treffen, die nicht nur von der aktuellen Marktentwicklung beeinflusst ist, sondern auch von den rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen. Einer der ersten Schritte sollte eine umfassende Prüfung des Kaufvertrages sein. Hier sind mögliche Risiken zu identifizieren, insbesondere in Bezug auf die Klauseln, die mit dem Zustand der Immobilie und den Zahlungsmodalitäten zusammenhängen. Es ist ratsam, einen Fachanwalt hinzuzuziehen, bevor der Vertrag unterschrieben wird, um Überraschungen zu vermeiden.

Interviewer: Sie erwähnen die vertragliche Prüfung. Welche rechtlichen Fallen können bei einem Immobilienkauf konkret auf Käufer zukommen?

Rechtsanwalt Reime: Typische rechtliche Probleme betreffen oft die Bauqualität, Altlasten auf dem Grundstück oder bestehende Mietverhältnisse. Wenn zum Beispiel eine Immobilie bereits vermietet ist, treten Käufer in bestehende Mietverträge ein und übernehmen damit auch die Rechte und Pflichten gegenüber den Mietern. Das sollte vor dem Kauf geklärt werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Prüfung des Grundbuchs. Käufer sollten sicherstellen, dass keine Belastungen oder Vorkaufsrechte Dritter bestehen, die ihre Rechte als Eigentümer einschränken könnten.

Interviewer: Der Markt erlebt derzeit auch eine Stabilisierung der Zinsen. Wie wirkt sich dies rechtlich auf Finanzierungsfragen aus?

Rechtsanwalt Reime: Die Stabilisierung der Zinsen bringt viele Käufer dazu, wieder über Finanzierungen nachzudenken, einschließlich sogenannter Vollfinanzierungen, bei denen nur die Kaufnebenkosten aus Eigenkapital bezahlt werden. Rechtlich ist es jedoch entscheidend, dass Käufer die Vertragsbedingungen ihrer Baufinanzierung genau prüfen. Hierzu gehören nicht nur der Zinssatz, sondern auch die Laufzeit und Sondertilgungsrechte. Es besteht immer das Risiko, dass sich die finanzielle Situation ändert, und daher ist es wichtig, flexible und gut durchdachte Finanzierungsverträge abzuschließen.

Interviewer: Viele Käufer fragen sich, ob es klug ist, jetzt einzusteigen, bevor die Preise weiter steigen. Was sollte aus rechtlicher Sicht vor dem Kauf unbedingt geklärt werden?

Rechtsanwalt Reime: Bevor der Kauf einer Immobilie abgeschlossen wird, ist es rechtlich essenziell, eine umfassende Due-Diligence-Prüfung vorzunehmen. Dies umfasst die Prüfung der Bausubstanz durch einen Sachverständigen, die Einsicht in das Grundbuch sowie die Überprüfung etwaiger Altlasten. Darüber hinaus sollte sichergestellt werden, dass die Immobilie frei von Rechtsmängeln ist, also keine Nutzungsbeschränkungen, Erbbaurechte oder ähnliche Belastungen bestehen. Auch die Bauunterlagen und behördlichen Genehmigungen sollten eingesehen werden, insbesondere wenn bauliche Veränderungen vorgenommen wurden.

Interviewer: Was raten Sie potenziellen Käufern, die jetzt in Immobilien investieren wollen, um auf der sicheren Seite zu sein?

Rechtsanwalt Reime: Mein Rat wäre, nicht unter Druck zu handeln, nur weil die Preise steigen. Es ist wichtig, den Kauf sorgfältig vorzubereiten, alle rechtlichen Aspekte genau zu prüfen und sich professionelle Unterstützung zu holen – sei es durch einen Anwalt oder einen Notar. Auch die Finanzierung sollte solide und realistisch geplant sein, damit man sich nicht übernimmt. Zudem sollte man sich bei der Verhandlung der Kaufpreise nicht scheuen, kritisch zu sein und die Marktlage zu nutzen, um möglicherweise noch bessere Konditionen zu erzielen.

Interviewer: Vielen Dank, Herr Reime, für diese wertvollen Einblicke!

Rechtsanwalt Reime: Gern geschehen.

Link:  https://www.youtube.com/watch?v=IHM-BJOkxrA&t=13s

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Evening News

Next Post

Drohnen-gesteuerter Rollstuhl: Chancen und Herausforderungen der KI für mehr Inklusion