Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der KPM Krankenpflege Merheim GmbH eingeleitet

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay

Aktenzeichen: 70f IN 80/24

Im Rahmen des Insolvenzeröffnungsverfahrens über das Vermögen der KPM Krankenpflege Merheim GmbH, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Köln unter HRB 108904 und ansässig am Kieskaulerweg 154, 51109 Köln, wurden am 11. Oktober 2024 um 15:45 Uhr durch das Amtsgericht Köln (Aktenzeichen: 70f IN 80/24) verschiedene Anordnungen getroffen.

Die KPM Krankenpflege Merheim GmbH wird gesetzlich durch die Geschäftsführer Frau Yulia Noskova und Herrn Kolja Preuß vertreten. Aufgrund der aktuellen finanziellen Lage des Unternehmens wurde nun Rechtsanwalt Dr. Dirk Wegener, mit Sitz in der Erna-Scheffler-Straße 3, 51103 Köln, zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.
Anordnungen des Gerichts

Gemäß den Bestimmungen der Insolvenzordnung (§§ 21, 22 InsO) wurden folgende Maßnahmen beschlossen:

Eingeschränkte Verfügungsgewalt: Verfügungen der KPM Krankenpflege Merheim GmbH über ihr Vermögen sind nur noch wirksam, wenn sie mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters Dr. Wegener erfolgen (§ 21 Abs. 2 Nr. 2, 2. Alt. InsO).

Zahlungsverbote für Drittschuldner: Den Schuldnern der KPM Krankenpflege Merheim GmbH (sog. Drittschuldner) wird untersagt, Zahlungen an die GmbH zu leisten. Stattdessen ist der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Wegener dazu befugt, sämtliche Bankguthaben und Forderungen des Unternehmens einzuziehen sowie eingehende Gelder entgegenzunehmen (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO).

Einziehung und Verwaltung von Forderungen: Der vorläufige Insolvenzverwalter ist ermächtigt, Forderungen einzuziehen und die eingehenden Zahlungen entsprechend zu verwalten. Alle Drittschuldner sind angewiesen, zukünftige Zahlungen ausschließlich unter Berücksichtigung dieser Anordnungen vorzunehmen.

Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Vermögenswerte der KPM Krankenpflege Merheim GmbH zu sichern und eine geordnete Durchführung des Insolvenzeröffnungsverfahrens zu gewährleisten.

Amtsgericht Köln, 11.10.2024

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Luftverschmutzung: EU verschärft Grenzwerte für Schadstoffe und stärkt Rechte der Bürger

Next Post

Insolvenzantragsverfahren für Klaus Dieter Hartmann Speditionsgesellschaft mbH eröffnet