TikTok, die weltweit beliebte Social-Media-Plattform, hat angekündigt, im Zuge der verstärkten Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) zur Moderation von Inhalten mehrere Hundert Arbeitsplätze abzubauen. Ein Sprecher der Plattform, die zum chinesischen Bytedance-Konzern gehört, teilte gestern mit, dass TikTok zwei Milliarden Dollar (etwa 1,83 Milliarden Euro) in „Vertrauen und Sicherheit“ investieren wolle, um die Effizienz der Content-Moderation weiter zu verbessern.
Durch den verstärkten Einsatz von automatisierten Technologien kann TikTok mittlerweile 80 Prozent der gegen die Richtlinien verstoßenden Inhalte bereits automatisiert erkennen und entfernen. Die Plattform setzt dabei auf eine Kombination aus KI-gestützten Systemen und menschlichen Moderatoren, um sicherzustellen, dass problematische Inhalte schnell und präzise erfasst werden. Die zunehmende Automatisierung führt jedoch zu einer Reduktion der Notwendigkeit für menschliche Arbeitskraft in diesem Bereich.
Schon seit Monaten gibt es Spekulationen darüber, dass TikTok sein operatives Geschäft, einschließlich der Marketing- und Moderationsabteilungen, weltweit stark verkleinern könnte. Die jetzige Entscheidung scheint diese Vermutungen zu bestätigen, da der Konzern weiterhin auf technologische Effizienz setzt, um die Herausforderungen der Content-Moderation zu bewältigen.
Bytedance, der Mutterkonzern von TikTok, beschäftigt weltweit über 100.000 Mitarbeitende in mehr als 200 Städten. Trotz der angekündigten Stellenstreichungen bleibt das Unternehmen eines der größten im Bereich der digitalen Medien und Technologie. Mit der strategischen Investition in KI und die Verbesserung der Sicherheit auf der Plattform strebt TikTok an, das Nutzererlebnis weiter zu optimieren und zugleich den globalen Druck zu mindern, der aufgrund von Bedenken über den Umgang mit problematischen Inhalten und Datenschutz entstanden ist.
Diese Veränderungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem der Wettbewerb auf dem Markt für soziale Medien intensiver wird und Unternehmen zunehmend auf automatisierte Technologien setzen, um sowohl Kosteneffizienz als auch die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten.