Dark Mode Light Mode

Volkswagen-Konzern verzeichnet deutlichen Absatzrückgang im dritten Quartal

reglohsg (CC0), Pixabay

Der Volkswagen-Konzern hat im dritten Quartal erneut einen Rückgang bei den Fahrzeugverkäufen im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. In den Monaten Juli bis September wurden weltweit insgesamt 2.176.300 Fahrzeuge über alle Konzernmarken hinweg ausgeliefert, was einem Rückgang von 7,1 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht, wie das Unternehmen aus Wolfsburg mitteilte. Der Abwärtstrend hat sich somit im Vergleich zum bereits schwachen zweiten Quartal noch weiter verschärft, als der Rückgang bei 3,8 Prozent lag.

Besonders belastend für das Geschäft ist die Entwicklung bei der Konzerntochter Audi, die einen deutlichen Absatzrückgang verzeichnete. Der Verkauf von Audi-Fahrzeugen brach im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent ein, was sich erheblich auf die Gesamtergebnisse des Konzerns auswirkte.

Zusätzlich macht dem Konzern die anhaltend hohe Inflation zu schaffen, die die Kaufkraft der Verbraucher weltweit dämpft. Lieferkettenprobleme und der Mangel an Halbleitern, die bereits in den vergangenen Quartalen die Produktion beeinträchtigt hatten, sind weiterhin ein wesentlicher Faktor für die rückläufigen Auslieferungszahlen. Auch die zunehmenden Spannungen im globalen Handel und die wirtschaftliche Unsicherheit in wichtigen Märkten wie China und Europa tragen zu den Herausforderungen bei.

Um den Trend zu stoppen, plant der Volkswagen-Konzern, seine Elektrifizierungsstrategie weiter auszubauen und verstärkt auf E-Fahrzeuge zu setzen. Diese sollen in Zukunft einen größeren Anteil am Absatz ausmachen und das Unternehmen wettbewerbsfähiger machen. Zudem arbeitet der Konzern an der Optimierung seiner Lieferketten und Produktionsprozesse, um die Auswirkungen globaler Krisen besser abzufedern. Konzernchef Oliver Blume äußerte sich zuversichtlich, dass die langfristigen Maßnahmen Früchte tragen und der Volkswagen-Konzern wieder zu Wachstum zurückkehren könne.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

EU fordert von Temu strengere Maßnahmen gegen illegale Produkte

Next Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung für CTB GmbH angeordnet