Dark Mode Light Mode

Evening News

geralt (CC0), Pixabay

CSU-Parteitag: Merz schwört die Union auf einen entschlossenen Wahlkampf ein

Knapp ein Jahr vor der Bundestagswahl hat CDU-Vorsitzender Friedrich Merz auf dem Parteitag der CSU in Augsburg den Führungsanspruch der Union bekräftigt. Vor den Delegierten betonte Merz, dass es Zeit für eine Regierung sei, die endlich klare und verlässliche Lösungen bringe – ohne die ewigen Streitigkeiten, die die derzeitige Koalition belasten. „Die Menschen haben genug von einer Politik, die sich ständig im Kreis dreht“, sagte er, und hob die Notwendigkeit hervor, das Vertrauen in die Beständigkeit der Regierungspolitik wiederherzustellen. Merz hielt sich hinsichtlich möglicher Koalitionspartner bewusst vage: Mit den Grünen, wie sie aktuell aufträten, sei eine Zusammenarbeit kaum denkbar, und auch mit der SPD seien Konflikte vorprogrammiert. Eine Kooperation mit der AfD oder dem neuen Bündnis um Sahra Wagenknecht schloss er jedoch entschieden aus. „Wir sind bereit, Deutschland in eine neue Richtung zu führen“, erklärte Merz und rief die Union zur Geschlossenheit im Wahlkampf auf.

Tanker „Annika“: Untersuchung bestätigt Unversehrtheit des Schiffsrumpfes

Nach dem Brand auf dem Tankschiff „Annika“ vor der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns haben Taucher den Rumpf des Schiffes untersucht. Mithilfe einer Unterwasser-Videoinspektion prüften sie, ob die Hitze des Feuers Schäden verursacht hat – glücklicherweise gab es keine auffälligen Schäden, wie der Rostocker Hafenkapitän bekannt gab. Nun steht die Entscheidung an, ob die etwa 640 Tonnen Schweröl an Bord verbleiben oder abgepumpt werden. Die Brandursache ist nach wie vor ungeklärt, und Ermittler werden am Montag ihre Arbeit aufnehmen. Das Schiff bleibt derweil ruhig im Hafen von Rostock-Warnemünde liegen, damit gefährliche Gase vollständig abziehen können. Die „Annika“ war in der Nacht mit Hilfe zweier Schlepper nach Rostock gebracht worden, wo die Feuerwehr die letzten Glutnester löschen konnte.

Verteidigungspolitiker Faber fordert 35.000 zusätzliche Soldaten für die Bundeswehr

Angesichts der erhöhten Anforderungen der NATO plädiert der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, FDP-Politiker Marcus Faber, für eine massive Aufstockung der Bundeswehr. Um die gestiegenen Erwartungen im Zuge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine zu erfüllen, fordert er 35.000 neue Soldaten. Die NATO plane, die Zahl der Kampfbrigaden bis 2031 deutlich zu erhöhen, was auch Deutschland mit fünf zusätzlichen Divisionen und rund 100.000 Soldaten betreffen werde. „Um dieser Verpflichtung nachzukommen, muss Deutschland auch seine Verteidigungsausgaben erhöhen – idealerweise auf drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts“, betonte Faber. Dies würde einen bedeutenden Schritt in der Stärkung der Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr darstellen.

Polen plant temporäre Aussetzung des Asylrechts zur Sicherung der Grenzen

Die polnische Regierung unter Premierminister Donald Tusk plant, das Recht auf Asyl vorübergehend auszusetzen, um laut Tusk „die volle Kontrolle darüber zurückzugewinnen, wer ins Land einreist“. Die neue Migrationsstrategie werde er am Dienstag dem Kabinett vorstellen. Er zeigte sich entschlossen, europäische Asylregelungen abzulehnen, sollten diese aus polnischer Sicht die nationale Sicherheit gefährden. Tusk wirft Russland und Belarus vor, die Migrationsströme bewusst zu manipulieren, um Druck auf Polen auszuüben. Seine Regierung betont, dass der Schutz der Landesgrenzen oberste Priorität habe und entschlossene Maßnahmen erfordere.

Göttingen: 11.000 Menschen wegen kontrollierter Bombensprengung evakuiert

In Göttingen wurden am Morgen drei Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich kontrolliert gesprengt, nachdem ihre Entschärfung nicht möglich war. Rund 11.000 Menschen mussten dafür ihre Wohnungen und Häuser vorübergehend verlassen. Die Evakuierungsmaßnahmen verliefen planmäßig, und die eingerichteten Notunterkünfte wurden von den Anwohnern gut angenommen. Der Vorfall führte auch zu Einschränkungen im Zugverkehr; Fernzüge umgingen Göttingen, und für den Nahverkehr standen Ersatzbusse bereit. Dies ist bereits die sechste Bombenräumung in Göttingen innerhalb von fünf Jahren, was die Stadt erneut auf die Bedeutung der Kampfmittelbeseitigung aufmerksam macht.

Bundesliga-Kracher: Flensburg-Handewitt verliert spannendes Handball-Duell gegen Magdeburg

Im Topspiel der Handball-Bundesliga musste die SG Flensburg-Handewitt eine knappe Niederlage gegen den amtierenden deutschen Meister SC Magdeburg hinnehmen. Die Begegnung endete mit einem 27:29, wobei die Flensburger bis zur letzten Minute kämpften, um den Sieg zu erringen. Mit dieser ersten Niederlage der Saison verliert Flensburg-Handewitt auch die Tabellenführung und setzt den Meisterschaftskampf in der Bundesliga fort. Das spannende Duell in der Flens-Arena wurde von den Fans lautstark begleitet, die sich auf eine aufregende Saison einstellen können.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung für CTB GmbH angeordnet

Next Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung für KIT Bau GmbH angeordnet