Am 08. Oktober 2024 hat das Amtsgericht Charlottenburg im Verfahren 36s IN 5107/24 die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der 030 Service & Management GmbH angeordnet. Das Unternehmen, das in der Heerstraße 11, 14052 Berlin ansässig ist und auf Facility Management und Bewachungsdienstleistungen spezialisiert ist, wird durch die Geschäftsführer Slawomir Bartoszewski und Christian Tomas Lieberam vertreten. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass die Vermögenswerte des Unternehmens vor der endgültigen Entscheidung über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens geschützt werden.
Details der Anordnung
Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Sebastian Laboga bestellt, dessen Kanzlei in der Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 24, 10785 Berlin ansässig ist. Ab sofort bedürfen alle Verfügungen der 030 Service & Management GmbH über ihr Vermögen der Zustimmung von Rechtsanwalt Laboga. Diese Einschränkung soll verhindern, dass die Vermögenswerte der GmbH ohne gerichtliche Kontrolle abfließen.
Rechtsanwalt Laboga ist befugt, die Bankguthaben und Forderungen des Unternehmens einzuziehen und ein Insolvenzsonderkonto für eingehende Gelder einzurichten. Den Schuldnern der GmbH, also Geschäftspartnern und Kunden, ist es untersagt, Zahlungen direkt an die 030 Service & Management GmbH zu leisten. Stattdessen sind sie angewiesen, künftige Zahlungen ausschließlich an den vorläufigen Insolvenzverwalter zu richten.
Weitere Maßnahmen und Rechte des Insolvenzverwalters
Alle Zwangsvollstreckungsmaßnahmen gegen die GmbH – mit Ausnahme unbeweglicher Gegenstände – sind ausgesetzt. Begonnene Vollstreckungen werden bis auf Weiteres eingestellt. Zudem hat der vorläufige Insolvenzverwalter das Recht, die Geschäftsräume und betrieblichen Einrichtungen zu betreten, um Vermögenswerte und Geschäftsvorgänge zu prüfen. Das Unternehmen ist verpflichtet, ihm Einsicht in Bücher und Geschäftspapiere zu gewähren und alle erforderlichen Auskünfte zur Vermögenslage zu erteilen.
Rechtsmittelbelehrung
Die 030 Service & Management GmbH und ihre Gläubiger können gegen den Beschluss eine sofortige Beschwerde einlegen. Diese ist innerhalb von zwei Wochen beim Amtsgericht Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz 1, 14057 Berlin einzureichen. Die Beschwerdeschrift muss die angefochtene Entscheidung benennen und eine Erklärung enthalten, dass Beschwerde eingelegt wird. Das Gericht stellt darüber hinaus sicher, dass die Bestimmungen des Insolvenzverfahrens auch im Rahmen der elektronischen Kommunikation erfüllt werden.
Ausblick und nächste Schritte
Die Anordnung der vorläufigen Insolvenzverwaltung bedeutet, dass die finanzielle Lage der 030 Service & Management GmbH in den kommenden Wochen geprüft wird. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird Maßnahmen zur Sicherung der Insolvenzmasse ergreifen, um die Interessen der Gläubiger zu schützen und sicherzustellen, dass alle Vermögenswerte ordnungsgemäß verwaltet werden.
Amtsgericht Charlottenburg – Insolvenzgericht, 08. Oktober 2024 (Az.: 36s IN 5107/24)