Am 09. Oktober 2024 hat das Amtsgericht Kempten im Verfahren IN 492/24 die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der KIK Reifen GmbH angeordnet. Die Gesellschaft, deren Sitz sich in der Porschestraße 14, 87437 Kempten befindet und die durch Geschäftsführerin Andrea Elisabeth Weber vertreten wird, steht nun unter gerichtlicher Aufsicht. Diese Maßnahme dient dem Zweck, die Vermögenswerte der GmbH zu sichern und die finanziellen Verhältnisse aufzuklären, bevor über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens endgültig entschieden wird.
Einzelheiten der Anordnung
Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Wolfgang Müller ernannt, der seine Kanzlei in der Bodmanstraße 7, 87435 Kempten betreibt. Ab sofort sind sämtliche Verfügungen über das Vermögen der KIK Reifen GmbH nur noch mit seiner Zustimmung wirksam. Diese Maßnahme soll verhindern, dass unkontrollierte Abflüsse von Vermögenswerten erfolgen und dass die Insolvenzmasse bestmöglich erhalten bleibt, um die Ansprüche der Gläubiger zu wahren.
Rechtsanwalt Müller wurde beauftragt, Bankguthaben und Forderungen der Gesellschaft einzuziehen und sämtliche eingehenden Gelder unter seiner Aufsicht zu verwalten. Außerdem sind alle Außenstände, die dem Unternehmen zustehen, nur noch in Absprache mit ihm einziehbar. Zusätzlich zu seiner Aufgabe als Insolvenzverwalter ist Müller berechtigt, Nachforschungen anzustellen und Einsicht in alle geschäftsrelevanten Unterlagen zu nehmen, um die wirtschaftliche Situation des Unternehmens genau zu bewerten.
Befugnisse des vorläufigen Insolvenzverwalters
Zu den Befugnissen von Rechtsanwalt Müller gehört es, die finanziellen Aktivitäten der KIK Reifen GmbH umfassend zu überwachen. Ihm wurden die Rechte eingeräumt, die Geschäftsräume des Unternehmens zu betreten, die relevanten Buchführungsunterlagen einzusehen und mit Drittschuldnern in Kontakt zu treten, um die Vermögenswerte der Gesellschaft zu sichern. Gläubigern ist es bis auf Weiteres untersagt, ohne Zustimmung des Insolvenzverwalters auf die im Besitz der GmbH befindlichen beweglichen Gegenstände oder abgetretenen Forderungen zuzugreifen.
Rechtsmittelbelehrung
Gegen diesen Beschluss können die KIK Reifen GmbH sowie ihre Gläubiger eine sofortige Beschwerde einlegen. Diese ist innerhalb von zwei Wochen beim Amtsgericht Kempten, Residenzplatz 4-6, 87435 Kempten einzureichen. Die Frist für die Einreichung beginnt entweder zwei Tage nach der Veröffentlichung auf der Website www.insolvenzbekanntmachungen.de oder, wenn die Zustellung per Post erfolgt, drei Tage nach Versand.
Die Beschwerde muss schriftlich eingereicht oder zu Protokoll bei der Geschäftsstelle des Amtsgerichts erklärt werden. Sie ist von dem Beschwerdeführer oder dessen Bevollmächtigtem zu unterzeichnen und muss die Bezeichnung des angefochtenen Beschlusses sowie die Erklärung enthalten, dass gegen diese Entscheidung Beschwerde eingelegt wird.
Ausblick und weitere Schritte
Die vorläufige Insolvenzverwaltung stellt für die KIK Reifen GmbH eine entscheidende Phase dar. Mit der Bestellung eines vorläufigen Insolvenzverwalters wird die finanzielle Situation des Unternehmens umfassend geprüft und das Vermögen unter gerichtlicher Aufsicht verwaltet. Diese Anordnung ermöglicht eine geordnete Analyse und Verwaltung der vorhandenen Mittel, um die Interessen der Gläubiger bestmöglich zu sichern. Ob eine Sanierung möglich ist oder eine vollständige Liquidation erfolgt, wird sich im weiteren Verlauf des Verfahrens zeigen.
Kontakt zum vorläufigen Insolvenzverwalter:
Rechtsanwalt Wolfgang Müller
Bodmanstraße 7
87435 Kempten
Telefon: +49 (831) 960 887-0
Telefax: +49 (831) 960 887-28
Dieser Beschluss des Amtsgerichts Kempten ermöglicht eine transparente Überwachung der Vermögensverhältnisse der KIK Reifen GmbH und eröffnet Wege zur Klärung der finanziellen Zukunft des Unternehmens.
Amtsgericht Kempten (Allgäu) – Insolvenzgericht, 09. Oktober 2024 (Az.: IN 492/24)