Dark Mode Light Mode

BKA: Zahl der Autodiebstähle steigt – So können sich Verbraucher schützen

TheDigitalWay (CC0), Pixabay

Die Zahl der Autodiebstähle in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Laut dem neuen Lagebericht des Bundeskriminalamts (BKA) wurden knapp 16.000 Fahrzeuge gestohlen, was einem Anstieg von neun Prozent im Vergleich zu 2022 entspricht. Das BKA betont, dass ein Großteil der Täter organisierten Gruppen angehört, die vor allem in Richtung Osteuropa operieren. Während das Kraftfahrt-Bundesamt mehr als 49 Millionen angemeldete Pkw in Deutschland zählt, machen die steigenden Zahlen betroffener Fahrzeuge deutlich, dass Autobesitzer sich besser schützen sollten, um nicht Opfer eines Diebstahls zu werden.

Tipps für Verbraucher: So schützen Sie Ihr Auto vor Diebstahl

Angesichts der steigenden Fallzahlen von Autodiebstählen ist es für Fahrzeugbesitzer wichtig, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um ihr Auto bestmöglich zu schützen. Hier sind einige effektive Strategien, die das Risiko eines Diebstahls erheblich senken können:

Verwendung von Lenkradkrallen oder Pedalsperren: Diese mechanischen Sicherheitsvorkehrungen können Diebe abschrecken, da sie die Steuerung des Fahrzeugs erschweren. Sichtbare Sicherungen wie Lenkradkrallen wirken besonders abschreckend, da sie den Zeitaufwand für einen Diebstahl deutlich erhöhen.

Sichere Abstellorte wählen: Stellen Sie Ihr Auto möglichst auf bewachten Parkplätzen, in abgeschlossenen Garagen oder in gut beleuchteten Bereichen ab. Fahrzeuge, die in dunklen, abgelegenen Ecken geparkt werden, sind für Diebe leichter zu entwenden.

Alarmanlagen und Wegfahrsperren installieren: Moderne Alarmanlagen, die bei unbefugtem Zugang oder Manipulation ausgelöst werden, können Diebe abschrecken. Auch Wegfahrsperren, die das Starten des Motors verhindern, sind eine sinnvolle Investition.

GPS-Tracker einbauen: Ein versteckt eingebauter GPS-Tracker kann im Falle eines Diebstahls helfen, das Fahrzeug wiederzufinden. Diese Geräte senden den aktuellen Standort des Fahrzeugs, sodass die Polizei den Dieben auf die Spur kommen kann.

Keyless-Go-Signale blockieren: Fahrzeuge mit schlüssellosem Zugang (Keyless-Go-System) sind besonders anfällig für Diebstähle mittels „Relay-Attacken“, bei denen das Signal des Autoschlüssels verlängert wird. Besitzer solcher Fahrzeuge sollten ihren Schlüssel in speziellen Signalblocker-Etuis oder Metallboxen aufbewahren, um diese Angriffe zu verhindern.

Fenster und Türen immer abschließen: Auch wenn es selbstverständlich klingt: Viele Diebstähle passieren, weil Fahrzeugbesitzer ihre Autos nicht richtig abschließen. Vergewissern Sie sich, dass Fenster, Türen und Kofferraum vor dem Verlassen des Fahrzeugs vollständig verriegelt sind.

Vorsicht bei privaten Verkäufen: Achten Sie bei der Probefahrt durch Kaufinteressenten darauf, dass Sie den Fahrzeugschlüssel stets bei sich behalten und nur in Begleitung fahren. Dies kann verhindern, dass das Fahrzeug während einer angeblichen Probefahrt gestohlen wird.

Versicherungen anpassen: Prüfen Sie, ob Ihre Kfz-Versicherung einen ausreichenden Diebstahlschutz bietet und ob der Wert des Fahrzeugs korrekt angegeben ist. So stellen Sie sicher, dass Sie im Falle eines Diebstahls finanziell abgesichert sind.

Zusammenarbeit mit der Polizei: Verdächtige Aktivitäten melden

Verbraucher sollten zudem wachsam sein und verdächtige Aktivitäten in ihrer Umgebung der Polizei melden. Besonders in Wohngebieten, in denen vermehrt Autodiebstähle vorkommen, können Hinweise auf auffällige Fahrzeuge oder Personen dazu beitragen, kriminelle Aktivitäten frühzeitig aufzudecken.
Fazit: Vorsicht und Vorbereitung sind der beste Schutz

Der Anstieg der Autodiebstähle zeigt, dass Verbraucher sich nicht allein auf die Arbeit der Polizei verlassen sollten. Durch die Kombination technischer Hilfsmittel, cleverer Vorsichtsmaßnahmen und einem aufmerksamen Verhalten können Autobesitzer das Risiko eines Diebstahls erheblich reduzieren und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in ihrer Region leisten. In Zeiten, in denen organisierte Banden immer professioneller vorgehen, ist es entscheidend, den Dieben möglichst viele Steine in den Weg zu legen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Welthungerhilfe schlägt Alarm: 730 Millionen Menschen leiden weiterhin an Hunger – Ziele für 2030 in Gefahr

Next Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung für kambas GmbH angeordnet (Az.: 19 IN 78/24)