Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Evening News
Jahresbericht 2023/2024 der BANTLEON Sustainable Emerging Markets Bonds: Chancen und Risiken im Fokus
Vorläufige Insolvenzverwaltung für d.i.i. 41. Bestand A GmbH eingeleitet (Az.: 10 IN 452/24)

Jahresbericht 2023/2024 der BANTLEON Sustainable Emerging Markets Bonds: Chancen und Risiken im Fokus

TungArt7 (CC0), Pixabay

Analyse aus Anlegersicht:

Der Jahresbericht zum 30.04.2024 der BANTLEON Sustainable Emerging Markets Bonds, herausgegeben von der BANTLEON Invest AG, zeigt eine deutliche Anpassung und Entwicklung im Portfolio des Fonds. Der Fonds fokussiert sich auf Rentenpapiere aus Schwellenländern, wobei eine Top-Down-Länderallokation und eine breite Streuung angestrebt werden, um Wertzuwachs zu generieren. Dieses diversifizierte Investment ist besonders in volatilen Märkten relevant, die derzeit durch globale Konflikte und wirtschaftliche Unsicherheiten belastet sind.

1. Anlagestrategie und Portfoliozusammensetzung

Der Fonds ist fast ausschließlich in Rentenpapieren investiert, mit einem Fokus auf Corporates und staatlichen Emittenten. Die größten Positionen bestehen dabei aus Unternehmensanleihen (ca. 76,46% des Fondsvermögens). Der Rentenanteil hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 7,22 Prozentpunkte auf 101,9% des Gesamtvermögens erhöht. Der Fonds weist eine breite geografische Streuung auf und investiert in verschiedene Sektoren und Länder, um Marktrisiken zu mindern.

2. Rendite und Ertragsentwicklung

Die Jahresrendite von 1,96% bleibt hinter der Benchmark-Rendite von 4,44% zurück. Der Bericht deutet auf moderate Erträge im vergangenen Geschäftsjahr hin, jedoch war der Fonds in den letzten Jahren stark von globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten betroffen. In den Kalenderjahren 2021 und 2022 verzeichnete der Fonds negative Renditen, insbesondere aufgrund des steigenden Zinsniveaus und Unsicherheiten in den Schwellenländern. Für 2023 konnte eine positive Rendite von 2,91% erzielt werden, was auf eine mögliche Stabilisierung hindeutet.

3. Risikobewertung

Der Fonds sieht sich mit mehreren Risiken konfrontiert:

Marktpreisrisiko: Der Fonds ist den üblichen Marktschwankungen unterworfen, die insbesondere durch wirtschaftliche und politische Ereignisse beeinflusst werden.
Adressenausfallrisiko: Die Investitionen in Rentenpapiere von Schwellenländern beinhalten das Risiko von Zahlungsausfällen. Die Ratings der Bestände variieren von AA+ bis B, was unterschiedliche Bonitätsniveaus widerspiegelt.
Liquiditätsrisiko: In Krisenzeiten kann die Liquidität eingeschränkt sein. Der Fonds versucht, diesem Risiko mit einer breiten Diversifikation und dem Fokus auf liquide Rentenpapiere zu begegnen.
Währungsrisiko: Da ein großer Teil der Anleihen in Fremdwährungen notiert ist, ist der Fonds Wechselkursschwankungen ausgesetzt. Der Bericht gibt jedoch an, dass das Währungsrisiko durch derivative Finanzinstrumente wie Devisentermingeschäfte gemindert wird.

4. Zukunftsperspektive

Die zunehmende Fokussierung auf Schwellenländer bietet potenziell attraktive Renditen, birgt jedoch auch Risiken, insbesondere in wirtschaftlich instabilen Zeiten. Anleger sollten sich der Tatsache bewusst sein, dass der Fonds von geopolitischen Spannungen beeinflusst wird und der internationale Anleihenmarkt durch Zinsschwankungen und Kreditrisiken geprägt ist. Die Duration des Portfolios wurde zur Begrenzung des Zinsänderungsrisikos verringert.

5. Empfehlung für Anleger

Der BANTLEON Sustainable Emerging Markets Bonds Fonds eignet sich für Anleger, die sich in einem volatilen Marktumfeld auf Schwellenländeranleihen konzentrieren möchten und bereit sind, Risiken einzugehen. Die breite Diversifikation und die Absicherung gegen Währungsrisiken sprechen für eine solide Risiko-Management-Strategie. Allerdings sind die Renditen im Vergleich zur Benchmark niedrig, was die Attraktivität des Fonds für risikoaverse Anleger möglicherweise schmälert.

Zusammenfassung: Der Fonds bietet durch Investitionen in Schwellenländer interessante Chancen, jedoch sind die Erträge im Vergleich zur Benchmark geringer, und die damit verbundenen Risiken sollten nicht unterschätzt werden. Langfristig orientierte Anleger könnten von einem ausgewogenen Portfolio, das gut gegen Währungsrisiken abgesichert ist, profitieren.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Evening News

Next Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung für d.i.i. 41. Bestand A GmbH eingeleitet (Az.: 10 IN 452/24)