Dark Mode Light Mode

Vorsicht vor gefälschten Steuerbescheiden: Finanzministerium warnt Verbraucher

OpenClipart-Vectors (CC0), Pixabay

Das Finanzministerium in Sachsen-Anhalt warnt eindringlich vor einer neuen Betrugsmasche mit gefälschten Steuerbescheiden. Betrüger verschicken per Post täuschend echt aussehende Schreiben, in denen sie die Empfänger auffordern, angebliche Steuernachzahlungen auf ein bestimmtes Bankkonto zu überweisen. Als Absender werden häufig offizielle Finanzämter angegeben, um den Anschein von Seriosität zu erwecken.

Verbraucher sollten besonders aufmerksam sein

Ungewöhnliche Zahlungsaufforderungen: Seien Sie misstrauisch, wenn Sie unerwartet zur Zahlung aufgefordert werden, insbesondere wenn hohe Beträge verlangt werden.
Unbekannte Bankverbindungen: Überprüfen Sie die angegebene Bankverbindung genau. Finanzämter nutzen in der Regel bestimmte Konten bei Landesbanken oder der Bundeskasse.
Fehlende oder falsche Angaben: Achten Sie auf Unstimmigkeiten im Schreiben, wie Rechtschreibfehler, ungewohnte Formulierungen oder fehlende offizielle Siegel und Logos.

Was sollten Sie tun, wenn Sie einen verdächtigen Steuerbescheid erhalten?

Nicht überweisen: Tätigen Sie keine Zahlungen, bevor Sie die Echtheit des Bescheids überprüft haben.
Direktkontakt zum Finanzamt: Rufen Sie Ihr zuständiges Finanzamt an oder besuchen Sie es persönlich, um die Forderung zu verifizieren.
Melden Sie den Vorfall: Informieren Sie das Finanzministerium oder die Polizei über den Betrugsversuch, damit weitere Schritte eingeleitet werden können.

Betrugsfälle auch in anderen Bundesländern

Nicht nur in Sachsen-Anhalt, sondern auch in Sachsen und anderen Bundesländern sind bereits gefälschte Steuerbescheide aufgetaucht. Die Behörden arbeiten eng zusammen, um die Täter zu ermitteln und weitere Betrugsfälle zu verhindern.

Tipps zur Vermeidung von Betrug

Regelmäßige Prüfung: Überwachen Sie Ihre Steuerunterlagen und halten Sie Rücksprache mit Ihrem Steuerberater.
Sensibler Umgang mit persönlichen Daten: Geben Sie persönliche Informationen nur an vertrauenswürdige Stellen weiter.
Aufmerksam bleiben: Informieren Sie sich über aktuelle Betrugsmaschen und teilen Sie diese Informationen mit Freunden und Familie.

Fazit

Das Finanzministerium appelliert an alle Bürger, Steuerbescheide genau zu prüfen und bei Unklarheiten sofort das zuständige Finanzamt zu kontaktieren. Betrüger versuchen derzeit verstärkt, mit gefälschten Schreiben an das Geld argloser Steuerzahler zu gelangen. Schützen Sie sich und bleiben Sie wachsam, um nicht Opfer dieser kriminellen Machenschaften zu werden.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Amtsgericht Düsseldorf ordnet vorläufige Insolvenzverwaltung für Anthony's GmbH an

Next Post

Staatsanwaltschaft Trier