Das Oktoberfest 2024 befindet sich auf der Zielgeraden, und die diesjährige Ausgabe hat bereits beeindruckende Höhepunkte erreicht. Seit dem offiziellen Anstich am 21. September strömten Millionen von Besuchern auf die Theresienwiese in München, um das traditionsreiche Fest in vollen Zügen zu genießen. Bis jetzt lief das Fest weitgehend reibungslos, mit gut gefüllten Bierzelten, ausgelassener Stimmung und vor allem vielen positiven Rückmeldungen von Gästen und Veranstaltern.
Die Festzelte waren an den Wochenenden und teils auch unter der Woche gut besucht, und die Veranstalter ziehen eine vorläufig positive Bilanz. Es wurden bereits Hunderttausende Maß Bier ausgeschenkt, und die kulinarischen Highlights wie Hendl, Brezn und Schweinshaxn fanden reißenden Absatz. Besonders die neuen nachhaltigen Konzepte mit Fokus auf regionale Produkte und Müllvermeidung kamen bei den Besuchern gut an.
Das Wetter spielte größtenteils mit, was den Festbesuchern zugutekam. So herrschte an vielen Tagen sonniges, warmes Herbstwetter, das die Biergärten rund um die Zelte in eine entspannte Atmosphäre verwandelte. Auch die Fahrgeschäfte und Attraktionen verzeichneten regen Andrang, von den klassischen Riesenrädern bis hin zu den neuen Hightech-Karussells.
Nun neigt sich das Oktoberfest 2024 dem Ende zu: Am 6. Oktober wird der letzte Tag des größten Volksfests der Welt gefeiert. Doch bevor es soweit ist, haben die Besucher noch ein letztes Wochenende, um die besondere Atmosphäre, die einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne sowie die bayerische Lebensfreude zu genießen. Die letzten Tage versprechen noch einmal volle Zelte, festliche Umzüge und jede Menge Stimmung.
Die Veranstalter hoffen auf ein ruhiges und sicheres Finale, bevor der berühmte Schlusston das Ende des Festes einläutet.