Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Großrazzia bei mutmaßlich rechtsextremer Kampfsportveranstaltung in Hachenburg

fsHH (CC0), Pixabay

In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat die Polizei im rheinland-pfälzischen Hachenburg eine umfangreiche Razzia bei einer Veranstaltung mit mutmaßlich rechtsextremem Hintergrund durchgeführt. Laut Angaben der Polizei wurden bei der Aktion die Personalien von rund 130 Teilnehmern aufgenommen. Die Veranstaltung, die sich offenbar als Kampfsportevent tarnte, zog Personen aus dem „rechten Spektrum“ aus ganz Deutschland sowie den Niederlanden an.

Ersten Ermittlungen zufolge war der regionale Ableger der rechtsextremen Kleinstpartei „III. Weg“ der Organisator des Treffens. Die Polizei vermutet, dass es sich bei dem Event um eine gezielte Zusammenkunft handelte, die neben dem Kampfsport auch der Vernetzung rechtsextremer Gruppierungen diente.

Die Beamten stürmten das Gelände am späten Abend und führten umfangreiche Durchsuchungen durch. Neben der Sicherstellung diverser Gegenstände, die derzeit auf ihren rechtlichen Zusammenhang überprüft werden, fand die Polizei auch Propagandamaterial der rechtsextremen Szene.

Der III. Weg ist in Deutschland eine bekannte, verfassungsfeindliche Organisation, die regelmäßig durch Veranstaltungen im rechtsextremen Umfeld auffällt. Solche Kampfsportveranstaltungen dienen laut Experten oft als Plattform für den Austausch und die Rekrutierung neuer Anhänger innerhalb der Szene. Dabei soll es weniger um sportliche Betätigung gehen, sondern vielmehr um den Aufbau eines paramilitärischen Netzwerks.

Die Behörden werten die Veranstaltung als Teil einer zunehmenden Tendenz rechtsextremer Gruppierungen, sich stärker im Bereich des Kampfsports zu organisieren, um physische und mentale Stärke in ihren Reihen zu fördern. Kampfsportevents wie dieses sind Teil einer breiteren Strategie der Szene, Gewaltpotenziale zu erhöhen und eine geschlossene Gruppenkultur zu pflegen.

Die Ermittlungen gegen die Beteiligten dauern an, und die Polizei prüft, ob rechtliche Schritte gegen die Veranstalter und Teilnehmer eingeleitet werden können.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Xi Jinping bekundet Stärkung der Zusammenarbeit mit Nordkorea

Next Post

Dänemark verschärft Grenzkontrollen nach Angriffen auf israelische Botschaften