Dark Mode Light Mode

Vodafone droht mit Abschaltung des Kabel-TV-Signals: Mieter müssen aktiv werden

Seit dem 1. Juli 2024 ist das sogenannte Nebenkostenprivileg für TV-Kabelanschlüsse abgeschafft. Bisher konnten Vermieter die Kosten für den Kabelanschluss pauschal auf die Mieter umlegen, egal ob diese den Anschluss nutzten oder nicht. Nun müssen viele Haushalte mit höheren TV-Kosten rechnen.

Vodafone hat bereits vor dem Auslaufen der Regelung damit begonnen, TV-Anschlüsse zu sperren und verschickt nun Briefe an Mieter und Eigentümer. In einem markanten roten Hinweis wird mit der „Deaktivierung des Kabel-TV-Signals“ gedroht, sofern kein neuer Vertrag abgeschlossen wird. Betroffene werden aufgefordert, einen Vertrag abzuschließen, um die Abschaltung ab dem 21.11.2024 zu vermeiden.

Um die Vertragsabwicklung zu vereinfachen, legt Vodafone den Schreiben ein Antragsformular bei, das lediglich die Bankverbindung erfordert. Allerdings wäre eine tatsächliche Abschaltung technisch aufwendig, da vor Ort Techniker und Hausmeistereinsätze notwendig wären.

Es ist zu empfiehlen, dass Mietern sich rechtzeitig nach alternativen TV-Angeboten umsehen und verschiedene Optionen prüfen, um die beste Lösung für ihren TV-Empfang zu finden.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Interview mit Rechtsanwältin Bontschev: Die Auswirkungen von geopolitischen Spannungen auf die Finanzmärkte und rechtliche Fragen

Next Post

Pfälzische Weinkönigin gekrönt: Denise Stripf triumphiert bei historischer Wahl