Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Benzinpreise auf Tiefstand: Super E10 so günstig wie seit Jahren nicht

planet_fox (CC0), Pixabay

Autofahrer können sich freuen: Die Spritpreise in Deutschland sind erneut gesunken und haben den niedrigsten Stand seit Oktober 2021 erreicht. Wie der ADAC mitteilte, kostet der Liter Super E10 im bundesweiten Durchschnitt nun 1,631 Euro, was einem Rückgang von 1,2 Cent im Vergleich zur Vorwoche entspricht. Auch der Dieselpreis ist leicht gesunken und liegt bei 1,529 Euro pro Liter – ein Minus von 0,5 Cent.

Die Hauptursache für diesen Preisrückgang liegt im fallenden Ölpreis, der in den letzten Tagen etwas nachgegeben hat. Autofahrer können somit auf günstigere Tankfüllungen hoffen, auch wenn der Dieselpreis langsamer fällt als der Benzinpreis. Dieser Trend zeigt, dass sich die Energiepreise auf einem absteigenden Kurs befinden – zumindest vorerst.

Mit Blick auf die kommenden Wochen bleibt abzuwarten, ob der Ölpreis weiter sinkt oder ob externe Faktoren wie geopolitische Spannungen oder Produktionsanpassungen den Spritpreis wieder in die Höhe treiben. Für den Moment jedoch profitieren Autofahrer von einem echten Preistief.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

BaFin und Deutsche Bundesbank präsentieren Stresstest-Ergebnisse: Wie krisenfest sind Deutschlands kleine und mittlere Banken?

Next Post

RKI-Bericht: Atemwegserkrankungen weiterhin auf hohem Niveau – vor allem Rhinoviren und Coronaviren im Umlauf