Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Herausfordernde Lage in Kitas: Bundesfamilienministerin Paus fordert mehr Unterstützung

tolmacho (CC0), Pixabay

Bundesfamilienministerin Lisa Paus hat die angespannte Situation in deutschen Kitas deutlich gemacht. In einem Interview mit der „Zeit“ sprach sie offen über die großen Herausforderungen, denen viele Einrichtungen gegenüberstehen. „Momentan knirscht es ganz schön“, räumte sie ein und verwies insbesondere auf den gravierenden Personalmangel als Hauptursache für die Schwierigkeiten.

Dieser Mangel an Fachkräften hat dazu geführt, dass immer mehr Erzieherinnen und Erzieher den Beruf aufgrund der belastenden Arbeitsbedingungen verlassen. Die Ministerin betonte, dass dies die Betreuungssituation weiter verschärfe, da die verbliebenen Fachkräfte unter enormem Druck stehen.

Inmitten des aktuellen Haushaltsstreits zwischen SPD, Grünen und FDP machte Paus deutlich, dass es dringend mehr Unterstützung aus anderen Ressorts benötige, um der Kita-Krise wirksam begegnen zu können. Nur durch zusätzliche finanzielle Mittel und eine gezielte Förderung der Arbeitsbedingungen könne man verhindern, dass die Qualität der frühkindlichen Betreuung weiter abnimmt.

Die Ministerin appellierte an ihre Regierungskollegen, den Blick auf die Zukunft der Kinderbetreuung zu richten und nicht nur kurzfristige, sondern auch langfristige Lösungen zu finden.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Insolvenzantrag der V & Z Vermögensverwaltungs GmbH mangels Masse abgewiesen

Next Post

Warnung der österreichischen Finanzmarktaufsicht bezüglich der Angebote von Growth Praxis