Dark Mode Light Mode

Analyse des Jahresberichts des Peacock European Best Value ESG Fonds aus Anlegersicht

Überblick und Performance

Der Peacock European Best Value ESG Fonds legt einen besonderen Fokus auf nachhaltige europäische Aktienwerte, mit einem klaren ESG-Profil. Der Fonds strebt an, mindestens 75 % seines Kapitals in Beteiligungen von Unternehmen zu investieren, die strenge ökologische und soziale Kriterien erfüllen und nach ESG-Standards bewertet werden​

. Der Fonds konzentriert sich insbesondere auf europäische Nebenwerte, was eine spezifische Nischenstrategie darstellt.

Im Geschäftsjahr vom 1. Juni 2023 bis 31. Mai 2024 erzielte die Klasse Peacock European Best Value ESG Fonds I eine Performance von 8,52 %, während die Klasse Peacock European Best Value ESG Fonds R eine Performance von 9,07 % erzielte. Diese Ergebnisse liegen deutlich hinter der Benchmark, die im gleichen Zeitraum eine Rendite von 16,17 % verzeichnete​

. Dies bedeutet, dass der Fonds zwar positiv abschneiden konnte, aber in Relation zum Markt hinterherhinkt.
Fondsstruktur und Anlagepolitik

Der Fonds hält eine starke Gewichtung in Aktien mit 96,2 % des Fondsvermögens, während die übrigen 3,8 % in Liquidität gehalten werden​
. Innerhalb des Aktienportfolios sind Industriewerte mit fast 35 % am stärksten vertreten, gefolgt von Verbraucher-Dienstleistungen und Finanzwerten​

.

Die größten Positionen im Portfolio sind relativ gleichmäßig verteilt, wobei keine Position mehr als 3,32 % des Fondsvermögens ausmacht. Unternehmen wie INIT Innovation, INDUS Holding AG und Vossloh AG gehören zu den größten Einzelinvestitionen​

. Dies zeigt eine breite Diversifikation über verschiedene Sektoren hinweg, was das Risiko des Fonds reduziert, aber auch die Möglichkeit auf überdurchschnittliche Gewinne limitiert.
Risiken und Schwankungen

Trotz der ESG-Fokussierung und der soliden Auswahl europäischer Aktien zeigt der Fonds eine Volatilität von ca. 11 %, was in etwa der Volatilität der Benchmark entspricht​
. Dies bedeutet, dass der Fonds weiterhin Schwankungen unterliegt, die bei Aktieninvestitionen typisch sind. Zusätzlich bestehen signifikante Kursänderungsrisiken, besonders da europäische Nebenwerte oftmals größeren Schwankungen unterliegen​

.

Die geopolitischen Unsicherheiten, insbesondere im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg, stellen weiterhin ein wesentliches Risiko für den Fonds dar. Rohstoffpreise, Marktvolatilität und Unsicherheiten in der globalen Wirtschaft können sich negativ auf die künftige Performance auswirken​

.
Kosten und Vergütungen

Die Gesamtkostenquote des Fonds beträgt 2,55 % für die Klasse I und 2,54 % für die Klasse R, was im Vergleich zu ähnlichen ESG-Fonds im oberen Bereich liegt​
. Zusätzlich zu den Verwaltungskosten wurden Transaktionskosten von 24.298,36 EUR im Berichtszeitraum ausgewiesen​

. Diese relativ hohen Kosten könnten die Rendite für Anleger mindern, insbesondere wenn der Fonds langfristig nicht mit der Benchmark Schritt halten kann.
Nachhaltigkeitsaspekte

Der Fonds verfolgt eine klare ESG-Strategie, indem er kritische Branchen wie Rüstung, Tabak und fossile Brennstoffe weitgehend ausschließt. Das Fondsmanagement orientiert sich dabei an den zehn Prinzipien des UN Global Compact und wendet strenge Nachhaltigkeitskriterien an​
. Der Fonds investiert zudem in Unternehmen, die durch ihre Aktivitäten zur Erreichung von Umweltzielen beitragen, insbesondere im Bereich Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel​

.
Fazit

Aus Anlegersicht bietet der Peacock European Best Value ESG Fonds eine attraktive Möglichkeit, in nachhaltige europäische Unternehmen zu investieren, die strengen ESG-Kriterien entsprechen. Allerdings zeigt die Performance im Vergleich zur Benchmark Verbesserungspotenzial, und die relativ hohen Verwaltungskosten könnten die langfristige Rendite belasten. Anleger, die Wert auf Nachhaltigkeit legen und bereit sind, mögliche Renditeeinbußen in Kauf zu nehmen, finden in diesem Fonds eine interessante Option. Dennoch sollten Investoren die geopolitischen Risiken und die Volatilität des Fonds berücksichtigen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH Köln - Jahresbericht zum 31. Mai 2024 Peacock European Best Value ESG Fonds (R);Peacock European Best Value ESG Fonds (I) DE000A12BRQ8; DE000A12BRR6

Next Post

Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH Köln - Jahresbericht zum 31. März 2024 nordIX European Consumer Credit Fonds V;nordIX European Consumer Credit Fonds C DE000A3CQVV6; DE000A2P37M1