Dark Mode Light Mode

Zahl schuldunfähiger Täter steigt dramatisch: Gerichte verzeichnen besorgniserregenden Trend

geralt (CC0), Pixabay

Die Zahl der Täter, die aufgrund von Schuldunfähigkeit nicht zur Verantwortung gezogen werden können, nimmt in Deutschland drastisch zu. Eine aktuelle Analyse der Strafverfolgungs-Statistik, die vom Magazin „Spiegel“ ausgewertet wurde, zeigt, dass immer mehr Angeklagte von Gerichten als schuldunfähig eingestuft werden. Besonders auffällig ist dieser Trend bei schwerwiegenden Straftaten wie Mord und Totschlag. Hier lag der Anteil der schuldunfähigen Täter im Jahr 2022 bei rund 16 Prozent – eine Verdoppelung im Vergleich zu vor zehn Jahren, als dieser Anteil noch bei 8 Prozent lag.

Doch nicht nur bei Verbrechen gegen das Leben ist eine deutliche Zunahme zu verzeichnen. Auch bei anderen schweren Gewaltdelikten wie Raub und Erpressung haben sich die Zahlen seit 2012 ebenfalls mehr als verdoppelt. Experten sehen diesen Anstieg als besorgniserregend an und warnen vor den gesellschaftlichen und rechtlichen Herausforderungen, die sich aus dieser Entwicklung ergeben.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Marode Autobahnbrücken in Deutschland: Eine tickende Zeitbombe für den Verkehr

Next Post

Stephan Leithner wird Co-Vorstandschef der Deutschen Börse: Ein strategischer Wechsel