Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Warnstreik legt Geldautomaten lahm: Viele Automaten könnten leer bleiben

Peggy_Marco (CC0), Pixabay

Ein großangelegter Warnstreik in der Geldtransportbranche sorgt in den kommenden Tagen bundesweit für leere Geldautomaten. Ausgenommen bleibt lediglich Baden-Württemberg. Betroffen sind zehntausende Bankkunden, die möglicherweise Schwierigkeiten haben werden, Bargeld abzuheben. Hintergrund des Streiks sind festgefahrene Verhandlungen um die Löhne und Arbeitsbedingungen von rund 10.000 Beschäftigten.

Die Gewerkschaft Verdi fordert einen neuen Manteltarifvertrag, der einheitliche Regelungen für Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Zuschläge für Überstunden vorsieht. Die Arbeitgeber hingegen argumentieren, dass die Gehälter in der Branche bereits jetzt deutlich über dem Mindestlohn liegen – auch ohne Überstundenzuschläge. Der Warnstreik soll mindestens bis morgen andauern, wobei in einigen Bundesländern frühestens ab Mittwoch wieder Bargeldverfügbarkeit gewährleistet sein könnte.

Für Bankkunden heißt es in den kommenden Tagen: Planen Sie Ihr Bargeld im Voraus, denn der Zugang zu Bargeld könnte an vielen Standorten eingeschränkt sein.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

BaFin warnt vor GrunCall: Unerlaubte Finanzgeschäfte auf gruncall-markt.com

Next Post

Leipzig als Vorreiter: Über 600 Anmeldungen zur Änderung des Geschlechtseintrags – deutlich mehr als in anderen Großstädten